Landschaftsbestandteile und Landschaftsteile im Landkreis Nürtingen

Landschaftsschutzgebiet in Baden-Württemberg

Das Landschaftsschutzgebiet Landschaftsbestandteile und Landschaftsteile im Landkreis Nürtingen (Schopflocher Berghalbinsel) ist ein mit Verordnung der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Esslingen vom 22. Oktober 1942 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 1.16.034).

Landschaftsbestandteile und Landschaftsteile im Landkreis Nürtingen (Schopflocher Berghalbinsel)

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Tal westlich von Schopfloch

Tal westlich von Schopfloch

Lage Lenningen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 1.397,5 km²
Kennung 1.16.034
WDPA-ID 324255
Geographische Lage 48° 33′ N, 9° 33′ OKoordinaten: 48° 32′ 40″ N, 9° 33′ 17″ O
Landschaftsbestandteile und Landschaftsteile im Landkreis Nürtingen (Baden-Württemberg)
Landschaftsbestandteile und Landschaftsteile im Landkreis Nürtingen (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 22. Oktober 1942
Verwaltung Landkreis Esslingen

Lage und Beschreibung

Bearbeiten

Das 1397,5 Hektar große Gebiet besteht aus sieben Teilgebieten und umspannt die Gemeinde Schopfloch (Lenningen). Es liegt am Albtrauf und auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb. Es ist Teil des FFH-Gebiets Alb zwischen Jusi und Teck und gehört naturräumlich zur Mittleren Kuppenalb.

Schutzzweck

Bearbeiten

Schutzzweck ist die Erhaltung und Sicherung einer vielgestaltigen Landschaft. Das Landschaftsbild soll vor störenden und beeinträchtigenden Veränderungen bewahrt werden, dazu gehört auch die Erhaltung der Nutzungsstruktur und die Sicherung des Gebietes für die Naherholung.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Landschaftsschutzgebiete im Kreis Esslingen, Hrsg. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg 1985, ISBN 3-88251-102-8, S. 86
Bearbeiten