Landsberger Straße 529

Neubarock, in Ecklage zum Pasinger Marienplatz, Turm mit Laterne, 1897 von Johann Hieronymus; Gruppe mit Nr. 527; vgl. auch Ensemble Ortskern Pasing.

Das Gebäude Landsberger Straße 529 im Stadtteil Pasing der bayerischen Landeshauptstadt München wurde 1897 errichtet. Das Wohn- und Geschäftshaus an der Landsberger Straße ist ein geschütztes Baudenkmal.[1]

Landsberger Straße 529 im Stadtteil Pasing von München

Der dreigeschossige Traufseitbau in Ecklage zum Pasinger Marienplatz besitzt eine Fassadengliederung im Stil des Neubarocks: Turm mit Laterne, Pilaster, geohrte Fenster und gebändertes Erdgeschoss. Er wurde von Johann Hieronymus errichtet, der ebenfalls Architekt des Hauses Landsberger Straße 527 war, das eine Baugruppe mit dem Nachbarhaus bildet.

Das Mietshaus veranschaulicht den Wechsel von der landwirtschaftlichen zur städtischen Bebauung in Pasing. Das Anwesen gehört zum Ensemble ehemaliger Ortskern Pasing.

Literatur

Bearbeiten
  • Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 380.
Bearbeiten
Commons: Landsberger Straße 529 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-1-62-000-3776

Koordinaten: 48° 8′ 47,5″ N, 11° 27′ 34,6″ O