Korres P4

Prototyp eines Sportwagens

Der Korres P4 ist ein Prototyp des griechischen Ingenieurs Dimitris Korres, der 2014 vorgestellt wurde. Ziel war es, einen Sportwagen zu bauen, der auch schweres Gelände bewältigen kann.[1][2] Dies wird unter anderem über Allradantrieb und eine patentierte Fahrwerkskonstruktion mit einer auch während der Fahrt um bis zu 50 Zentimeter veränderbaren Bodenfreiheit realisiert.[3][4] Das Fahrzeug wurde bereits im Juni 2013 ohne Karosserie, also vor Fertigstellung, in Athen präsentiert.[5]

Korres
Bild nicht vorhanden
P4
Präsentationsjahr: 2014
Fahrzeugmesse:
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Ottomotor:
7,0 Liter (371 kW)
Länge: 3920 mm
Breite: 1960 mm
Höhe: 1250–1750 mm
Radstand: 2670 mm
Leergewicht: 1600 kg
Serienmodell: keines

Der Sportwagen ist mit einem Siebenliter-V8-Motor aus der Corvette C6 Z06 ausgestattet, der 371 kW (505 PS) leistet; sein maximales Drehmoment beträgt 637 Nm. Damit beschleunigt der Wagen in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 300 km/h. Dem Sechsganggetriebe ist ein Verteilergetriebe mit drei Abstufungen nachgeschaltet, und zwar ein Overdrive für sparsame Straßenfahrt, eine direkte Übersetzung für den Sporteinsatz und eine kurze Übersetzung für den langsamen Geländebetrieb.[4]

Fahrwerk

Bearbeiten

Die Räder sind einzeln aufgehängt, die Achsen können verschränkt werden. Bei geringer Bodenfreiheit sind Federrate und Wankneigung eingeschränkt.[4] Die Bremsen haben vorn einen Scheibendurchmesser von 362 mm und sechs Kolben, hinten einen Durchmesser von 343 mm und vier Kolben.[6]

Technische Daten

Bearbeiten
Korres P4 V8
Motorkenndaten
Motortyp V8-Ottomotor
Hubraum 7011 cm³
Verdichtungsverhältnis 11,0 : 1
max. Leistung bei min−1 371 kW (505 PS) / 6300
max. Drehmoment bei min−1 637 Nm / 4800
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Allradantrieb
Getriebe serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe mit nachgeschaltetem, dreistufigen Verteilergetriebe[4]
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 300 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 3,8 s
Leergewicht 1600 kg

Als Kaufpreis waren 230.000 Euro vorgesehen.[6]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Korres 4: Το ελληνικό 4x4 που δεν κολλάει πουθενά -Σκαρφαλώνει σε βράχια [εικόνες]. 6. November 2017, abgerufen am 31. Januar 2018.
  2. Korres P4 All Terrain Supercar: One for all. In: topgear-autoguide.com. 29. Februar 2016, abgerufen am 30. März 2023.
  3. Car and Driver: Korres Project 4: Αυτό είναι το πρώτο ελληνικό hypercar και το έχουμε συνοδηγήσει - Τι έχει απογίνει (bebildert). In: caranddriver.gr. 2. November 2021, abgerufen am 30. März 2023 (gr).
  4. a b c d Torsten Seibt: Korres P4 All Terrain Supercar. In: auto-motor-und-sport.de. 29. Februar 2016, abgerufen am 25. Mai 2016.
  5. Labros S. Skartsis: Greek vehicle & machine manufacturers. 1800 to present. A pictorial history. Marathon 2012, ISBN 978-960-93445-2-4, pasiphae.lis.upatras.gr (englisch).
  6. a b Korres P4 specs and price. In: drivingyourdream.com. Abgerufen am 30. März 2023 (englisch).