Knox-Shaw (Mondkrater)

Mondkrater

13.44

Knox-Shaw
Knox-Shaw, Banachiewicz (links unten) und Umgebung (LROC-WAC)
Knox-Shaw, Banachiewicz (links unten) und Umgebung (LROC-WAC)
Knox-Shaw (Mond Äquatorregion)
Knox-Shaw (Mond Äquatorregion)
Position 5,34° N, 80,16° OKoordinaten: 5° 20′ 24″ N, 80° 9′ 36″ O
Durchmesser 13 km
Tiefe  m
Kartenblatt 63 (PDF)
Typ ALC
Benannt nach Harold Knox-Shaw (1885–1970)
Benannt seit 1973
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

Knox-Shaw ist ein relativ kleiner, schüsselförmiger Einschlagkrater am äußersten östlichen Rand der Mondvorderseite in der Wallebene des Kraters Banachiewicz.

Der Krater wurde 1973 von der IAU nach dem britischen Astronomen Harold Knox-Shaw offiziell benannt. Zuvor war dieser Krater als Nebenkrater F von Banachiewicz geführt.

Bearbeiten
Commons: Knox-Shaw (Mondkrater) – Sammlung von Bildern