Kirgisisch-osttimoresische Beziehungen

Die kirgisisch-osttimoresische Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis von Kirgisistan und Osttimor.

Kirgisisch-osttimoresische Beziehungen
Lage von Kirgisistan und Osttimor
Kirgisistan Osttimor
Kirgisistan Osttimor

Geschichte

Bearbeiten

2009 entsandte Kirgisistan drei Beamte des Innenministeriums nach Osttimor als Beteiligung an den Polizeikräften der Integrierten Mission der Vereinten Nationen in Timor-Leste (UNMIT).[1]

Diplomatie

Bearbeiten

Weder hat Kirgisistan eine Botschaft in Osttimor noch Osttimor eine diplomatische Vertretung in Kirgisistan. Kirgisistans für Osttimor zuständiger Botschafter hat seinen Sitz in Tokio (Japan).

Wirtschaft

Bearbeiten

Für 2018 gibt das Statistische Amt Osttimors keine Handelsbeziehungen zwischen Osttimor und Kirgisistan an.[2]

Einreisebestimmungen

Bearbeiten

Osttimoresen können ein eVisa für Kirgisistan erhalten.[3]

Bearbeiten
Commons: Kirgisisch-osttimoresische Beziehungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Akipress: Three Kyrgyz police officers sent to East Timor as UN civilian police officers, 30. Oktober 2009, abgerufen am 16. August 2018.
  2. Direcção-Geral de Estatística: External Trade Statistics Annual Reports 2018, abgerufen am 17. April 2019.
  3. Timor-Leste Passport Holders: List of Countries That Offer Visa Free Entry, 24. Juni 2018 (Memento des Originals vom 15. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.travelertips.org, abgerufen am 14. Oktober 2018.