Ketchum-Gletscher

antarktischer Gletscher

Der Ketchum-Gletscher ist ein rund 80 km langer Gletscher an der Lassiter-Küste im Palmerland auf der Antarktischen Halbinsel. Er fließt in östlicher Richtung zwischen den Scaife Mountains und den Latady Mountains zum Gardner Inlet.

Ketchum-Gletscher
Lage Palmerland, Antarktische Halbinsel
Gebirge Scaife Mountains und Latady Mountains
Länge 80 km
Koordinaten 75° 0′ S, 64° 27′ WKoordinaten: 75° 0′ S, 64° 27′ W
Ketchum-Gletscher (Antarktis)
Ketchum-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Gardner Inlet

Entdeckt wurde er bei der Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948) unter der Leitung des US-amerikanischen Polarforschers Finn Ronne. Ronne benannte ihn nach Gerald Ketchum (1908–1992), der als Kommandant des Eisbrechers USCGC Burton Island im Rahmen der Operation Windmill an einem Einsatz für Ronnes Forschungsreise beteiligt war.[1]

Bearbeiten
  • Ketchum Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Ketchum Glacier auf geographic.org (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 849 (englisch).