Kathrin Kohlhagen

deutsche Handballspielerin

Kathrin Kohlhagen (verheiratete Kathrin Kock) ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin.

Die gebürtige Rostockerin spielte als Jugendliche für die BSG Fischkombinat Rostock, besuchte eine Kinder- und Jugendsportschule[1] und spielte später beim SC Empor Rostock. Sie wechselte 1990 zum Buxtehuder SV in die Bundesliga.[2] Für Buxtehude bestritt sie bis 1995 113 Bundesliga-Einsätze und erzielte 278 Tore.[3] 1994 gewann sie mit dem BSV den europäischen Vereinswettbewerb Euro-City-Cup.[4]

Beruflich wurde sie bei den Stadtwerken Buxtehude tätig.[5] 1995 schloss sich Kohlhagen dem Oberligisten VfL Horneburg an und spielte unterbrochen durch eine Schwangerschaft bis Dezember 2002 für den VfL.[1] 2004 übernahm sie beim Buxtehuder SV II in der Regionalliga das Amt der Trainerin[6] und übte dieses bis 2009 aus.[7] Später war sie Jugendtrainerin.[5]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Kinder statt Handball. In: Hamburger Abendblatt. 7. Dezember 2002, abgerufen am 24. Juli 2022.
  2. Kathrin Kock: Trainer wollte ich nie werden. In: Hamburger Abendblatt. 1. September 2004, abgerufen am 24. Juli 2022.
  3. Alle Bundesliga-Spielerinnen des BSV seit 1989. In: Bundesliga-Sonderheft der Handball-Frauen des Buxtehuder SV. 24. April 2019, abgerufen am 24. Juli 2022.
  4. Der Triumph von Oslo! In: Bundesliga-Sonderheft der Handball-Frauen des Buxtehuder SV. 24. April 2019, abgerufen am 24. Juli 2022.
  5. a b Die Buxtehuder-Handball-Familie wird immer größer. In: Bundesliga-Sonderheft der Handball-Frauen des Buxtehuder SV. 24. April 2019, abgerufen am 24. Juli 2022.
  6. Das neue Trainergespann. In: Hamburger Abendblatt. 7. Juni 2004, abgerufen am 24. Juli 2022.
  7. Kathrin Kock: Abschied mit viel Wehmut. In: Hamburger Abendblatt. 28. April 2009, abgerufen am 24. Juli 2022.