Kategorie Diskussion:Luftrettungsmittel (Baden-Württemberg)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von D5B in Abschnitt Klammerzusatz?

Klammerzusatz?

Bearbeiten

@D5B, Didionline: Warum nicht wie üblich Baden-Württemberg in Klammern? Ist das ein Eigenname? Gruß --dealerofsalvation Müßige AWWs erschweren 09:12, 11. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Dealerofsalvation: Meines Erachtens müsste das richtige Lemma auch Kategorie:Luftrettungsmittel (Baden-Württemberg) (und dann ebenso Kategorie:Luftrettungsmittel (Bayern)) lauten. Wobei ich sowieso diese Unterkategorie überflüssig finde und der Übersichtlichkeit wegen eher alle Rettungshubschrauber in die Kategorie:Rettungshubschrauber einsortieren würde, eine zusätzliche regionale Kategorisierung ist ja über die jeweiligen Orts-Kategorien und/oder die Kategorien Verkehr bzw. Luftverkehr des jeweiligen Ortes/Kreises gegeben. Grüße --didionline (Diskussion) 15:52, 11. Sep. 2016 (CET)Beantworten
@D5B, Didionline: Bitte entschuldigt meine späte Antwort. Ja, sollte in Klammern geschrieben werden. Die Kat an sich finde ich aber ganz und gar nicht überflüssig, denn so kann man leicht alle RTH und ITH eines Bundeslandes finden. Gerade weil zwischen den einzelnen Bundesländern teils doch größere Unterschiede herrschen (Dual-Use in Bayern vs. Baden-Württemberg, Nachflug, etc.), ist es sehr hilfreich, wenn man alles so gesammelt hat. Es muss ja nicht extra für Saarland oder so eine Kat erstellt werden, aber für die größeren Bundesländer ist das schon gerechtfertigt, finde ich. --D5B (Diskussion) 21:54, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@D5B, Dealerofsalvation: Da wir uns ja hinsichtlich des Lemmas soweit einig waren, habe ich die beiden Kategorien in Kategorie:Luftrettungsmittel (Baden-Württemberg) und Kategorie:Luftrettungsmittel (Bayern) umbenannt und die jeweiligen Artikel entsprechend angepasst. Grüße --didionline (Diskussion) 22:25, 20. Sep. 2016 (CET)Beantworten
@Dealerofsalvation, Didionline: Danke! --D5B (Diskussion) 15:11, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten