Kapelle (Badershausen)

Badershausen; Verputzter Satteldachbau mit eingezogener Chorapsis und Dachreiter mit Spitzhelm, wohl 3. Viertel 19. Jahrhundert; mit Ausstattung

Die Kapelle in Badershausen, einem Ortsteil der Gemeinde Jetzendorf im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, wurde vermutlich im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts errichtet. Die Kapelle in der Nähe der Ortsstraße ist ein geschütztes Baudenkmal.

Kapelle in Badershausen
Kapelle in Badershausen
Altar
Altar

Der verputzte Satteldachbau mit eingezogenem und dreiseitig geschlossenem Chor wird von Blenden gegliedert. Der hölzerne Dachreiter hat einen Spitzhelm.

Der bäuerliche Altar wurde in neuromanischen Formen geschaffen.

Literatur

Bearbeiten
  • Jolanda Drexler-Herold, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.19). Karl M. Lipp Verlag, München 1992, ISBN 3-87490-570-5, S. 114.
Bearbeiten
Commons: Kapelle (Badershausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 27′ 27″ N, 11° 22′ 41″ O