Kalvarienbergkapelle (St. Stefan im Gailtal)

Kapelle in Sankt Stefan im Gailtal (21324)

Koordinaten: 46° 37′ 18,6″ N, 13° 30′ 41,2″ O

Kalvarienbergkapelle

Konfession: römisch-katholisch
Rang: Kapelle (Kirchenbau)
Pfarrgemeinde: St. Stefan an der Gail
Anschrift: St. Stefan 1, 9623 St. Stefan
St. Stefan im Gailtal, Kalvarienbergkapelle
Friedhof mit Friedhofskreuz

Die römisch-katholische Kalvarienbergkapelle in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal steht auf einer Anhöhe über dem Gailtal. Sie ist auf einer schmalen Bergstraße, an der die Kreuzwegstationen stehen, erreichbar. Außer an der Frontseite umgibt ein Friedhof die Kapelle.

Geschichte

Bearbeiten

Die Kapelle wurde 1771 erbaut. Die Kreuzwegstationen wurden 1766 errichtet und 1991 restauriert.

Der Hauptraum hat quadratischen Grundriss mit abgerundeten Ecken. In den halbrunden Chor gelangt man durch einen flachbogigen Triumphbogen. Dahinter befindet sich ein weiterer Kapellenraum. Die Kapelle besitzt einen schlanken, hölzernen Dachreiter, den ein Kreuz mit einem trompetenden Engel als Wetterfahne bekrönt. Die spätbarocke Frontfassade ist durch Lisenen gegliedert. Im Giebelfeld ist Jesus der Heiland in Wolken thronend dargestellt, zur Rechten die Gläubigen, zur Linken die Verdammten. Der Innenraum wird von einem Spiegelgewölbe überwölbt.

Einrichtung

Bearbeiten

Der Hauptaltar zeigt eine geschnitzte Kreuzigungsgruppe mit gemaltem Landschaftshintergrund, der Golgotha und Jerusalem zeigt. Darüber ist Gottvater mit Engeln in den Wolken zu sehen.

Literatur

Bearbeiten
  • Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 826
Bearbeiten
Commons: Kalvarienbergkapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien