Junior League Baseball World Series

Junior League Baseball World Series

Die Junior League Baseball World Series sind ein internationales Baseballturnier für Knaben von 13 bis 14 Jahren. Das erste Turnier wurde 1981 durchgeführte. Das Turnier findet seit damals immer im August in Taylor, Michigan statt.

Junior League Baseball World Series
Aktuelle Saison Junior League World Series 2014
Sportart Baseball
Abkürzung JLWS
Verband Little League Baseball and Softball
Ligagründung 1981
Mannschaften 10
Land/Länder International
Titelträger Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh (2017)
Rekordmeister Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh (6)
Website Little League Baseball & Softball

Anfangs spielten nur vier Teams aus den Vereinigten Staaten mit, allmählich kamen immer mehr internationale Mannschaften dazu. Heute spielen zehn Teams um den Titel.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikationsturniere zu den Junior League World Series finden meist Anfang Sommer überall auf der Welt statt. Die jeweiligen Modi unterscheiden sich von Region zu Region. Die Regionen Puerto Rico und Mexiko erhalten abwechselnd einen festen Startplatz. In den Jahren ohne direkten Startplatz können Teams aus Puerto Rico und Mexiko trotzdem noch die Region Lateinamerika vertreten.

So setzen sich die Qualifikationsregionen der Vereinigten Staaten zusammen:

Auf internationaler Ebene setzen sich die Regionen folgendermaßen zusammen:

Im Jahre 2002 spaltete sich die Region Südwest von der Region Süd ab. Diese wurde erst 2009 in Südost umbenannt.

Spielstätte

Bearbeiten

Das Turnier wird seit Anfang an im Heritage Park in Taylor (Michigan) ausgetragen. Der Park beheimatet neben den Baseballfeldern auch Fußballplätze, Swimmingpools, historische Gebäude und weitere Möglichkeiten für Freizeitbetätigungen.[1]

Finalspiele

Bearbeiten

In den Austragungen kam es zu folgenden Endspielen:

1980er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
1981 USA-Ohio  Zentral
Boardman
4–0 USA-Virginia  Süd
Richmond
1982 USA-Florida  Süd
Tampa
6–1 USA-Illinois  Zentral
Libertyville
1983 Puerto Rico  Puerto Rico
Manatí
3–0 USA-Florida  Süd
Altamonte Springs
1984 USA-Hawaii  West
Pearl City
7–5 Puerto Rico  Puerto Rico
Yabucoa
1985 USA-Florida  Süd
Tampa
10–3 USA-Maryland  Ost
Salisbury
1986 USA-Maryland  Ost
Waldorf
4–3 USA-Ohio  Zentral
Athens County
1987 USA-Kalifornien  West
Rowland Heights
16–4 / 14–3 USA-New York  Ost
Wappinger
1988 Mexiko  Mexiko
Mexicali
11–6 USA-Hawaii  West
Hilo
1989 Puerto Rico  Puerto Rico
Manatí
2–9 / 9–2 USA-Georgia  Süd
Toccoa
1990 Puerto Rico  Puerto Rico
Yabucoa
6–4 USA-Texas  Süd
San Antonio
1990er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
1991 USA-Texas  Süd
Spring
USA-Nevada  West
Henderson
1992 USA-Arizona  West
Tucson
8–1 / 5–4 USA-Louisiana  West
Lake Charles
1993 Puerto Rico  Puerto Rico
Cayey
9–1 Mexiko  Mexiko
Reynosa
1994 USA-Kalifornien  West
Thousand Oaks
20–3 USA-Ohio  Zentral
Hamilton
1995 USA-Louisiana  Süd
Lake Charles
3–4 / 8–2 USA-Kalifornien  West
Northridge
1996 USA-Texas  Süd
Spring
7–5 USA-Hawaii  West
Aiea
1997 USA-New Hampshire  Ost
Salem
4–1 USA-Kalifornien  West
Mission Viejo
1998 USA-Kalifornien  West
Mission Viejo
6–2 / 9–6 USA-Texas  Süd
Waco
1999 Puerto Rico  Puerto Rico
Arroyo
1–0 Mexiko  Mexiko
Hermosillo
2000 USA-Hawaii  West
ʻAiea
2–1 Kanada  Kanada
Langley
2000er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
2001 USA-Hawaii  West
ʻAiea
6–5 Venezuela 1954  Lateinamerika
San Francisco
2002   Süd
Cartersville
3–2 Panama  Lateinamerika
David
2003 USA-Kalifornien  West
La Mirada
8–7 Panama  Lateinamerika
Santiago de Veraguas
2004 USA-Florida  Süd
Tampa
5–2 Venezuela 1954  Lateinamerika
Punto Fijo
2005 Panama  Lateinamerika
Panama-Stadt
3–0 USA-Florida  Süd
Tarpon Springs
2006 USA-Texas  Südwest
El Campo
2–1 Mexiko  Mexiko
Guaymas
2007 USA-Hawaii  West
Pearl City
6–2 Philippinen  Asien-Pazifik
Makati
2008 Niederlandische Antillen  Lateinamerika
Willemstad
5–2 USA-Hawaii  West
Hilo
2009 USA-Arizona  West
Scottsdale
9–1 Aruba  Lateinamerika
Oranjestad
2010 Chinesisch Taipeh  Asien-Pazifik
Taipeh
9–1 USA-Texas  Südwest
Tyler
2010er-Jahre
Jahr Sieger Ergebnis Verlierer
2011 USA-Florida  Südost
Tampa
2–1 Chinesisch Taipeh  Asien-Pazifik
Taoyuan
2012 USA-Florida  Südost
Rockledge
12–10 Aruba  Lateinamerika
Oranjestad
2013 Chinesisch Taipeh  Asien-Pazifik
Taoyuan
11–2 USA-Arizona  West
Rio Rico
2014 Chinesisch Taipeh  Asien-Pazifik
Taichung
9–1 USA-Texas  Südwest
Eagle Pass
2015 Chinesisch Taipeh  Asien-Pazifik
Taichung
12–0 USA-Virginia  Südost
Winchester
2016 Chinesisch Taipeh  Asien-Pazifik
Taoyuan
9–1 USA-Hawaii  West
Kapaa
2017 Chinesisch Taipeh  Asien-Pazifik
Taoyuan
12–1 USA-Pennsylvania  Ost
Kennett Square

Meisterschaften nach Staat

Bearbeiten
Mannschaft Anzahl
Meisterschaften
Zuletzt
gewonnen
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 6 2017
Puerto Rico  Puerto Rico 5 1999
USA-Florida  Florida 5 2012
USA-Kalifornien  Kalifornien 4 2003
USA-Hawaii  Hawaii 4 2007
USA-Texas  Texas 3 2006
USA-Arizona  Arizona 2 2009
USA-Ohio  Ohio 1 1981
USA-Maryland  Maryland 1 1986
Mexiko  Mexiko 1 1988
USA-Louisiana  Louisiana 1 1995
USA-New Hampshire  New Hampshire 1 1997
USA-Georgia  Georgia 1 2002
Panama  Panama 1 2005
Niederlandische Antillen  / Curaçao  Curaçao 1 2008

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heritage Park. cityoftaylor.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2011; abgerufen am 7. Januar 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cityoftaylor.com