Josephspitalstraße

Straße in München - Altstadt

Die Josephspitalstraße in München liegt in der Altstadt und verläuft von der Brunnstraße bis zur Sonnenstraße.

Josephspitalstraße
Wappen
Wappen
Straße in München
Josephspitalstraße
Josephspitalstraße
Josephspitalstraße Ecke Herzog-Wilhelm-Straße. Bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg: Sankt-Joseph-Spital, heute: Kassen- und Steueramt
Basisdaten
Ort München
Ortsteil Altstadt
Angelegt 1781
Hist. Namen Brunngasse (1368)
Anschluss­straßen Brunnstraße, Sonnenstraße
Querstraßen Herzog-Wilhelm-Straße, Damenstiftstraße, Kreuzstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr,
Technische Daten
Straßenlänge ca. 131 m

Geschichte

Bearbeiten

Die Josephspitalstraße erhielt ihren Namen durch das Spital, welches ihre nördliche Begrenzung bildet. Es ging aus einer seit 1614 bestehenden Privatstiftung von Melchior Pruggsperger hervor. 1626 nahm Kurfürst Max I. eine Neugründung vor und verlegte es an seinen heutigen Platz. Sein Enkel Max Il. Emanuel erbaute 1682 das Spital von Grund auf neu.[1]

Die Josephspitalstraße verläuft von der Brunnstraße, wo die Damenstiftstraße und die Kreuzstraße queren, bis zur Sonnenstraße und kreuzt dabei den westlichen und östlichen Anteil der Herzog-Wilhelm-Straße.

Bearbeiten
Commons: Josephspitalstraße (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Josephspitalstraße, Stadtgeschichte München. Abgerufen am 31. März 2023.

Koordinaten: 48° 8′ 11,8″ N, 11° 34′ 0,8″ O