José Rubén Zamora Marroquín

guatemalischer Journalist
(Weitergeleitet von Jose Ruben Zamora Marroquin)

José Rubén Zamora Marroquín (* 19. August 1956 in Guatemala) ist ein guatemaltekischer Investigativjournalist, Zeitungsherausgeber und Zeitungsgründer.

José Rubén Zamora Marroquín, 2021

Leben und Wirken Bearbeiten

Zamora war lange als Journalist bei verschiedenen Zeitungen in Guatemala tätig, 1990 gründete er seine erste eigene Zeitung, Siglo Veintiuno, die 1996 aber eingestellt wurde.

Im selben Jahr begründete er die Zeitung El Periodico, die sich fortan als Investigativorgan in der Medien- und Zeitungslandschaft des Landes einen Namen machte. Sie deckte unzählige Korruptionsfälle auf und brachte Senatoren, Minister und sogar Präsidenten zu Fall. Zamora und seine Redaktion zahlten einen hohen Preis für die Freiheit und Demokratie in dem armen Land: Verleumdungskampagnen, Morddrohungen, Entführungen, Autobomben, illegale Hausdurchsuchungen, Einbrüche, Attentatsversuche- damit hatten diverse Politiker und Präsidenten versuchte, ihn einzuschüchtern, vergebens.

Der seit 2020 amtierende Präsident Alejandro Giammattei schließlich setzte der Zeitung am meisten zu, da Zamora über 100 Korruptionsfälle der Regierung ans Tageslicht brachte. 2022 wurde er unter fingierten Vorwänden, unter anderem der Geldwäsche, festgenommen und sitzt seitdem in Haft.[1] Im Juni 2023 wurde er zu einer sechsjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.[2][3] Das hat der Zeitung letztlich den Todesstoß gegeben: Aus finanziellen Gründen stellte sie im Mai 2023 mit einer letzten Ausgabe ihr Erscheinen ein. Das Urteil wurde inzwischen aufgehoben; auf Betreiben der Generalstaatsanwältin María Consuelo Porras strengt die Justiz weiterhin die Verfolgung wegen der Vorwürfe an. Trotz gerichtlicher Aufhebung des Urteils ist Zamora weiterhin in Haft.[4]

Auszeichnungen Bearbeiten

Im Jahr 2000 wurde er vom International Press Institute zu einem von 50 Helden der Pressefreiheit gewählt.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Thomas Milz: Guatemalas Giammattei: Kampf gegen Justiz und Presse. In: Neue Zürcher Zeitung. 24. August 2022, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 17. April 2024]).
  2. Katharina James, AP: Pressefreiheit: Unabhängiger Journalist in Guatemala zu sechs Jahren Haft verurteilt. In: Die Zeit. 15. Juni 2023, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 17. April 2024]).
  3. Guatemala: José Rubén Zamora Marroquín verurteilt. In: PEN-ZENTRUM. 30. Juni 2023, abgerufen am 17. April 2024 (deutsch).
  4. Thomas Milz: Der korrupten Elite ausgeliefert / In Guatemala widersetzen sich dem neuen Präsidenten mächtige Interessengruppen – die Bevölkerung hat wenig Hoffnung auf einen Wandel In: Neue Zürcher Zeitung vom 17.04.2024, Seite 6