Johannes Weber (Maler, 1846)

Schweizer Holzstecher, Illustrator und Unternehmer

Johannes Weber (geboren 3. Mai 1846 in Netstal im Kanton Glarus; gestorben 25. September 1912 in Castagnola bei Lugano) war ein Schweizer Zeichner, Maler, Holzstecher und Illustrator.[1]

Leben und Werk

Bearbeiten
 
Hinrichtung nach dem Mord von Greifensee;
Lithografie von Weber, um 1900

Nach autodidaktischen Studien im Zeichnen und Malen durchlief Weber in Zürich eine Lehre zum Holzstecher bei Johann Rudolf Müller in der Firma Orell Füssli & Cie., in der er später die Leitung des xylographischen Ateliers übernahm. Er erarbeitete unter anderem Zeichnungen und Illustrationen für die vom firmeneigenen Verlag herausgegebene Serie Europäische Wanderbilder. Zudem schuf er verschiedene, auf Ausstellungen gezeigte und verschiedentlich prämierte Aquarelle.[1]

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebte Weber in Castagnola, wo er 1912 starb.[1]

Literatur

Bearbeiten

Eva-Maria Hanebutt-Benz: Studien zum deutschen Holzstich im 19. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens Band 24 (1983), Sp. 1171.

Bearbeiten
Commons: Johannes Weber (1846-1912) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Eva-Maria Hanebutt-Benz: Studien zum deutschen Holzstich im 19. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens Band 24 (1983), Sp. 1171.