Jean-Baptiste Chabot

französischer katholischer Geistlicher und Orientalist.

Jean-Baptiste Chabot (* 16. Februar 1860 in Frankreich; † 7. Januar 1948) war ein französischer katholischer Geistlicher und Orientalist.

Leben und Wirken

Bearbeiten

Jean-Baptiste Chabot wurde 1860 geboren. Er studierte Theologie an der Université catholique de Louvain. Nachdem er unter der Leitung von Rubens Duval eine zweisprachige Ausgabe der Chronik von Zuqnin erarbeitet hatte, erhielt er 1895 den Lehrstuhl für Aramäische Sprachen und Literatur am Collège de France. 1903 gründete er die Buchreihe Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium (CSCO), für die er auch verschiedene Bände beisteuerte. Er ist unter anderem Verfasser einer Auswahl von Inschriften aus Palmyra (Choix d’inscriptions de Palmyre, 1922, über aramäische Texte aus Palmyra) und einer Einführung in die syrische Literatur (Littérature syriaque, 1935)[1]. Seit 1917 war er Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres. 1924 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR gewählt.[2] Jean-Baptiste Chabot starb 1948.

Publikationen (Auswahl)

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise und Fußnoten

Bearbeiten
  1. online (in der Bibliothèque catholique des sciences religieuses)
  2. Korrespondierende Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Шабо, Жан-Батист. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 21. Februar 2022 (russisch).

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten