Jazz-Nekrolog 2000

Wikimedia-Liste
Dies ist eine Liste im Jahr 2000 verstorbener bekannter Persönlichkeiten aus dem Bereich des Jazz. Die Einträge erfolgen zeitlich fallend und bei gleichem Datum alphabetisch.

Vorlage:Nekrolog/Param2

Jonah Jones
31. Dezember 1908 – 30. April 2000

1. Quartal

Bearbeiten
Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
2. Januar Nat Adderley US-amerikanischer Kornettist und Komponist 68 [1]
1. Januar Si Zentner US-amerikanischer Posaunist und Bandleader 82 [2]
4. Januar Louis Mucci US-amerikanischer Trompeter 90
10. Januar Hank Freeman US-amerikanischer Holzbläser 81 [3]
15. Januar Jerome Brainin US-amerikanischer Pianist 83 [1]
15. Januar Harvard I. Davis US-amerikanischer Trompeter 82 [4]
16. Januar Gene Harris US-amerikanischer Pianist 66 [5]
17. Januar Ray Alonge US-amerikanischer Hornist 75 [6]
19. Januar Lars Bagge schwedischer Arrangeur und Komponist 64 [7]
20. Januar Don Abney US-amerikanischer Pianist 76 [8]
20. Januar Al Avola US-amerikanischer Gitarrist 85 [9]
25. Januar Lin Halliday US-amerikanischer Saxophonist 63 [10]
26. Januar Gérard Pochonet französischer Jazz-Schlagzeuger, Komponist und Bandleader 75 [11]
27. Januar Ray Alonge US-amerikanischer Hornist 75 [12]
27. Januar Friedrich Gulda österreichischer Pianist und Komponist 69 [13]
31. Januar Ross Russell US-amerikanischer Musikproduzent und Autor 90 [14]
4. Februar Joachim-Ernst Berendt deutscher Redakteur, Musikproduzent und Autor 77 [15]
6. Februar Gus Johnson US-amerikanischer Schlagzeuger 86 [16]
7. Februar Charles Colin US-amerikanischer Musikpädagoge, Autor und Trompeter 86 [17] [18]
13. Februar Donald T. Carson US-amerikanischer Pianist 70 [19]
15. Februar Lech Terpiłowski polnischer Pianist 70 [2]
19. Februar Cornelia Giese deutsche Sängerin und Komponistin 41
28. Februar George Siravo US-amerikanischer Musiker, Arrangeur und Bandleader 83 [20]
29. Februar Hidehiko Matsumoto japanischer Saxophonist und Schauspieler 73 [21]
4. März Władysław Daniłowski polnischer Pianist, Komponist und Sänger 97 [3]
6. März Ole Jacob Hansen norwegischer Schlagzeuger 59 [4]
11. März René Cóspito argentinischer Pianist und Violinist 94 [5]
13. März Cab Kaye US-amerikanischer Gitarrist, Pianist und Sänger 78 [22]
18. März Randi Hultin norwegischer Journalist 74 [6]
20. März E. V. Perry US-amerikanischer Trompeter 88 [23]
24. März Al Grey US-amerikanischer Posaunist 74 [24]
28. März Irving Joseph US-amerikanischer Pianist und Orchesterleiter 75 [25]

2. Quartal

Bearbeiten
Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
13. April Pete Minger US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Flügelhornist 57 [26]
18. April Betty O’Hara US-amerikanische Blechbläserin 74 [27]
29. April Don Johnson US-amerikanisch-australischer Trompeter und Hochschullehrer ≈60 [28]
30. April Jonah Jones US-amerikanischer Trompeter und Bandleader 91 [29]
1. Mai David Bryant US-amerikanischer Bassist 78 [30]
2. Mai Billy Munn britischer Pianist, Akkordeonist und Gitarrist 88 [7]
2. Mai Teri Thornton US-amerikanische Sängerin 65 [31]
7. Mai Barry Ulanov US-amerikanischer Schriftsteller und Jazz-Journalist 82 [32]
17. Mai Richard Payne US-amerikanischer Bassist und Tubist 68 [33]
23. Mai Inka Zemánková tschechische Sängerin 84 [8]
21. Mai Buzzy Drootin US-amerikanischer Schlagzeuger und Bandleader 80 [34]
30. Mai Tex Beneke US-amerikanischer Saxophonist und Sänger 86 [35]
31. Mai Tito Puente US-amerikanischer Perkussionist 77 [36]
31. Mai Joe Puma US-amerikanischer Gitarrist 72 [37]
5. Juni Arnold Ross US-amerikanischer Pianist 79 [38]
6. Juni Clint Houston US-amerikanischer Bassist und Komponist 53 [39]
9. Juni Bernard Flood US-amerikanischer Trompeter 92 [40]
9. Juni Buddy Jones US-amerikanischer Bassist 76 [41]
9. Juni Abe Lincoln US-amerikanischer Posaunist 93 [42]
12. Juni Bruno Martino italienischer Sänger, Komponist und Pianist 74 [43]
21. Juni Werner Lüdi Schweizer Saxophonist und Autor 64 [44]
2. Juni Svein Finnerud norwegischer Pianist, Maler und Grafiker 54 [9]
9. Juni Burgher Jones US-amerikanischer Bassist 76 [45]
23. Juni Jerome Richardson US-amerikanischer Saxophonist und Flötist 79 [46]
29. Juni Raymond Droz Schweizer Posaunist 66 [47]
30. Juni Winstrup Olesen dänischer Violinist, saxophonist und Orchesterleiter 93 [10]
30. Juni Anli Sugano japanische Sängerin 51 [11]

3. Quartal

Bearbeiten
Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
5. Juli Julius Scheybal österreichischer Gitarrist 70 [48]
6. Juli Akira Miyazawa japanischer Saxophonist und Klarinettist 72 [49]
7. Juli Annick Nozati französische Sängerin 55 [50]
14. August Walter Benton US-amerikanischer Saxophonist 69 [51]
20. August Bill Simon US-amerikanischer Musiker, Songwriter und Musikkritiker 80 [12]
21. August Derek Warne britischer Pianist, Vibraphonist und Perkussionist [52]
23. August Giulio Capiozzo italienischer Schlagzeuger 54 [13]
26. August Harry Aaltonen finnischer Schlagzeuger 70 [14]
26. Juli Tamio Kawabata japanischer Bassist 53 [53]
29. August Joe Hackbarth deutscher Schlagzeuger und Maler 69 [54]
30. August Iggy Quail guyanisch-britischer Pianist 74 [55]
September Claude Aubert Schweizer Saxophonist, Klarinettist und Musikmanager ≈75 [56]
11. September Pello el Afrokán kubanischer Perkussionist 67 [57]
12. September Stanley Turrentine US-amerikanischer Saxophonist 66 [58]
13. September Les Burness US-amerikanischer Pianist 88/89 [15]
22. September Willie Cook US-amerikanischer Trompeter 76 [59]
26. September Nick Fatool US-amerikanischer Schlagzeuger 85 [60]
30. September Werner Pöhlert deutscher Gitarrist und Publizist 72 [61]

4. Quartal

Bearbeiten
Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
6. Oktober Pat Flowers US-amerikanischer Pianist und Sänger 82 [62]
11. Oktober Sture Nordin norwegischer Bassist 66 [16]
23. Oktober Bengt Nordström schwedischer Musiker und Produzent 64 [63]
25. Oktober Jeanne Lee US-amerikanische Sängerin, Poetin und Komponistin 61 [64]
29. Oktober Dennis Sandole US-amerikanischer Gitarrist, Musikpädagoge und Komponist 87 [65]
30. Oktober Maurice Cullaz französischer Musikkritiker 88 [66]
31. Oktober Britt Woodman US-amerikanischer Posaunist 80 [67]
2. November Robert Scherman US-amerikanischer Songwriter und Musikproduzent 85 [17]
4. November Vernel Fournier US-amerikanischer Schlagzeuger 72 [68]
7. November Klaus Koch deutscher Bassist 64 [69]
8. November Dick Morrissey britischer Saxophonist und Klarinettist 60 [70]
24. November Stefano Cerri italienischer Gitarrist und Bassist 50 [18]
25. November Seppo Rannikko finnischer Saxophonist und Komponist 70 [71]
30. November Skeets Tolbert US-amerikanischer Altsaxophonist, Klarinettist, Sänger und Bandleader 91
1. Dezember Neal Creque US-amerikanischer Pianist 60 [72]
19. Dezember Milt Hinton US-amerikanischer Bassist 90 [73]
27. Dezember Jack McVea US-amerikanischer Saxophonist 86 [74]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. vgl. ru:Брайнин, Джером
  2. vgl. pl:Lech Terpiłowski
  3. vgl. pl:Władysław Daniłowski (kompozytor)
  4. vgl. no:Ole Jacob Hansen
  5. vgl. es:René Cóspito
  6. vgl. no:Randi Hultin
  7. vgl. sv:Billy Munn
  8. vgl. cs:Inka Zemánková
  9. vgl. no:Svein Finnerud
  10. vgl. da:Winstrup Olesen
  11. Cadence, Band 26, Ausgaben 7–12, Bob Rusch, 2000
  12. Vgl. Bill Simon (engl. WP)
  13. vgl. it:Giulio Capiozzo
  14. vgl. fi:Harry Aaltonen
  15. Les Burness bei Discogs
  16. vgl. no:Sture Nordin
  17. Encyclopedia of the Blues, herausgegeben von Edward Komara, 2005, S. 36
  18. vgl. it:Stefano Cerri