Jan Lievens

niederländischer Maler (1607–1674)

Jan Lievens, auch Lievens de Oude, Livius Johanis le Vieux oder Johannis Livens, andere Schreibweisen von Lievens Lieversz(oon), Lyrins, oder Leyrens (* 24. Oktober 1607 in Leiden; † 4. Juni 1674 in Amsterdam), war ein niederländischer Maler und Zeichner.

Jan Lievens, Selbstporträt (um 1630)
Ohne Titel, zwischen 1630 und 1635, Musée du Louvre
Tronie „Alter Mann mit Turban – Sultan Soliman“. Derselbe Mann wurde auch von Rembrandt, Gerard Dou und Jacques de Rousseau gemalt.

Leben und Werk Bearbeiten

Lievens wurde geboren als Sohn eines Posamentierers. Er lernte 1616–1618 bei Joris van Schooten und 1618–1620 bei Rembrandts Lehrer, dem Historienmaler Pieter Lastman in Amsterdam. Als er 14 war, kam er zurück nach Leiden. Ab 1625 hatte er zusammen mit Rembrandt eine Werkstatt. Constantijn Huygens wurde auf die beiden Maler aufmerksam und lud sie ein, um ein Werk zu malen. Lievens bildete sich unter dem Einfluss Rembrandts weiter aus, aber Rembrandt ahmte ihn auch mehrere Male nach. Von 1632 bis 1635 arbeitete er in England, wo er König Karl I., die Königin und viele Vornehme malte. Rembrandt war inzwischen nach Amsterdam umgesiedelt.

Nach drei Jahren ließ er sich in Antwerpen nieder, wo er 1635 der Lukasgilde beitrat, heiratete und einen Sohn taufen ließ. Im Jahre 1644 ließ er sich in Amsterdam nieder. Als seine Frau starb, heiratete er 1648 eine Schwester von Jan de Bray. Lievens arbeitete in Den Haag in Huis ten Bosch und bei Berlin in Schloss Oranienburg. 1655 kehrte er zurück und lebte bis zu seinem Tod in Amsterdam. In 1672, das Rampjaar, wurden Schulen und Geschäfte geschlossen, auch der Kunstmarkt brach zusammen. Als er starb, hatte Lievens so viele Schulden, dass seine Kinder die Erbschaft verweigerten.

Lievens stand sicherlich unter dem Einfluss Rembrandts, später jedoch berührten ihn auch die Kunstweisen Van Dycks und Rubens. Er wechselte seinen Stil mehrmals.

Von Historienbildern sind ihm nur die Enthaltsamkeit des Scipio im Stadthaus zu Leiden und die Heimsuchung Mariä im Louvre mit einiger Sicherheit zuzuschreiben. Porträts von seiner Hand besitzen das Rijksmuseum in Amsterdam, die Alte Pinakothek in München, das Wiener Belvedere und das Berliner Museum. Seine Radierungen (etwa 60) stehen an malerischer Kraft denen Rembrandts nach, erreichen sie aber in der Durchbildung des Helldunkels.

Das Werk Alter Mann von Jan Lievens gilt als verschollen, seitdem es 1979 aus der Ausstellung im Schloss Friedenstein beim Kunstdiebstahl von Gotha gestohlen wurde. Am 6. Dezember 2019 wurde vermeldet, dass das Gemälde möglicherweise wieder aufgetaucht sei und sich seit September 2019 in der Obhut der Staatlichen Museen zu Berlin befinde, wo es durch das Rathgen-Forschungslabor einer Echtheitsprüfung unterzogen werde.[1][2]

Sammlungen (Auswahl) Bearbeiten

Galerie (Auswahl) Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Jan Lievens – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. dpa: Spektakulärer DDR-Diebsthal: Hochkarätige Gemälde nach Diebstahl möglicherweise aufgetaucht. In: Märkische Oderzeitung. 6. Dezember 2019, archiviert vom Original;.
  2. Konstantin von Hammerstein: Bilder von Holbein und Brueghel dem Älteren: Gemälde aus größtem DDR-Kunstraub wieder aufgetaucht. In: Spiegel Online. 6. Dezember 2019 (spiegel.de [abgerufen am 6. Dezember 2019]).
  3. Sammlung Rijksmuseum