Israman

Triathlon-Wettkampf in Eilat, Israel

Der Israman ist eine seit 1999 jährlich im Januar/Februar stattfindende Sportveranstaltung im Triathlon über die Halbdistanz und Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in der Stadt Eilat in der südlichen Negev, einer Wüstenlandschaft in Israel.

Nina Pekerman aus Israel, fünffache Siegerin auf der Halb- (2009/11/12) und Langdistanz (2010/14)

Organisation

Bearbeiten

Im Dezember 1999 wurde der erste Triathlon auf der Langdistanz in Israel ausgetragen und es standen 26 Athleten am Start. Bei der zweiten Austragung im Folgejahr starteten 20 Athleten über die Langdistanz (Israman 226) und 40 beim Rennen über die Halbdistanz.[1] 2001 wurde nur das Rennen auf der Halbdistanz ausgetragen.

2006 wurde nach vier Jahren Pause wieder zwei Rennen über die Halb- (Israman 113) und Langdistanz (Israman 226) ausgetragen. 2007 gab es nur ein Rennen über die Halbdistanz. Der Streckenrekord wird seit 2010 mit 9:24:40 h von Gilad Rotem aus Israel gehalten – wobei der Streckenverlauf im Laufe der Jahre immer wieder geändert wurde und die Zeiten nur bedingt vergleichbar sind.[1]

Als erster Deutscher konnte Marc Pschebizin den Wettkampf 2011 nach 9:49 h für sich entscheiden.

2013 starteten 1100 Athleten aus 17 Ländern. Der Tscheche Petr Vabroušek konnte den Wettkampf vor Bert Candel und Marc Pschebizin in 10:22:38 h gewinnen.[2] 2014 waren hier 1200 Athleten aus 26 Ländern am Start.[3]

2016 konnte Bart Candel am 30. Januar seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und bei den Frauen ging der Sieg an Antonina Reznikov aus Israel, die im Vorjahr noch auf der Halbdistanz gestartet war und dort den dritten Rang belegt hatte.[4]

Der Deutsche Till Schramm konnte das Rennen auf der Langdistanz im Jahr 2018 mit seiner Siegerzeit von 9:39:20 h für sich entscheiden.[5]

2021 musste das Rennen auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

2022 konnte Dan Altermann seinen zweiten Sieg nach 2017 erringen. Bei den Frauen gewann die Agegroup-Athletin Limor Hagani.[6]

Streckenverlauf

Bearbeiten
  • Die 3,8 km lange Schwimmstrecke führt als mehrfacher Rundkurs entlang des Roten Meeres.
  • Die Radstrecke über 180 km führt durch das Umland und das Arava Tal.
  • Der abschließende Marathon findet auf den Straßen des Badeortes Eilat und der nahen Umgebung statt.[7]

Siegerliste

Bearbeiten

Langdistanz (Israman 226)

Bearbeiten
Männer Frauen
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
28. Jan. 2022 Israel  Dan Alterman -2- Israel  Dan Kony Ovchinikov Israel  Amit Shaked
31. Jan. 2020 Israel  Omri Gazit Israel  Dan Alterman Israel  Amit Shaked
29. Jan. 2019 Deutschland  Christian Altstadt Israel  Dan Alterman Italien  Marco Corti
26. Jan. 2018 Deutschland  Till Schramm Tschechien  David Jilek Vereinigtes Konigreich  Hywel Davies
27. Jan. 2017 Israel  Dan Alterman Israel  Dan Kony Ovchinikov Israel  Ohad Sinai
30. Jan. 2016 Niederlande  Bart Candel -2- Tschechien  Petr Vabroušek Vereinigtes Konigreich  Hywel Davies
30. Jan. 2015 Niederlande  Bart Candel Portugal  Sérgio Marques Tschechien  Petr Vabroušek
17. Jan. 2014 Tschechien  Petr Vabroušek -2- Israel  Tom Marmarelli Israel  Nir Menachem
25. Jan. 2013 Tschechien  Petr Vabroušek Niederlande  Bart Candel Israel  Tom Marmarelli
20. Jan. 2012 Israel  Tom Marmarelli Lior Zach Maor Amir Bachar
2011 Deutschland  Marc Pschebizin Jonathan Gilbert Shearon Matan Kassif
2010 Israel  Gilad Rotem Schweiz  Konrad von Allmen Sebastian Hauer
2009 Schweiz  Konrad von Allmen Lior Zach Maor Vadim Surayev
2006 Shay Pipman Nir Boim Ofer Eitan
4. Nov. 2000 Israel  Mair Kanner John Klain
Dez. 1999 Vereinigte Staaten  Scott Willett
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2022 Israel  Limor Hagani Israel  Irena Mazin Israel  Shani Naot
2020 Israel  Antonina Reznikov -4- Israel  Irena Mazin Israel  Liraz Aharon
2019 Israel  Antonina Reznikov -3- Vereinigtes Konigreich  Parys Edwards Ukraine  Oleksandra Hryshyna
2018 Israel  Antonina Reznikov -2- Tschechien  Simona Křivánková Zypern Republik  Carmen Macheriotou
2017 Vereinigte Staaten  Laurel Wassner Vereinigte Staaten  Rebeccah Wassner Israel  Irena Mazin
2016 Israel  Antonina Reznikov Portugal  Vanessa Pereira Israel  Inbar Zahavi
2015 Israel  Irena Mazin -2- Israel  Inbar Zahavi Ungarn  Zsuzsanna Harsányi
2014 Israel  Nina Pekerman -2- Israel  Irena Mazin Ungarn  Zsuzsanna Harsányi
2013 Israel  Dora Heller -2- Israel  Irena Mazin Keren Meretz
2012 Israel  Irena Mazin Israel  Dora Heller Miriam Bar On
2011 Israel  Dora Heller
2010 Israel  Nina Pekerman
2009 Shani Zilberman
2006 Israel  Hanna Ben Shoan -2-
2000 Israel  Hanna Ben Shoan
1999 Vereinigte Staaten  Julie Willett

Halbdistanz (Israman 113)

Bearbeiten
Männer Frauen
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
28. Jan. 2022 Israel  Roee Zoarets Israel  Eshed Itamar Israel  Udi Alhanaty
31. Jan. 2020 Belgien  Diego Van Looy -2- Niederlande  Erik-Simon Strijk Israel  Roee Zoarets
27. Jan. 2017 Vereinigte Staaten  Ben Collins -2- Italien  Massimo Cigana Niederlande  Diederik Scheltinga
30. Jan. 2016 Vereinigte Staaten  Ben Collins Niederlande  Evert Scheltinga Niederlande  Diederik Scheltinga
30. Jan. 2015 Italien  Massimo Cigana Niederlande  Edo Van Der Meer Israel  Dmitry Grabovskyy
17. Jan. 2014 Niederlande  Edo Van Der Meer Ungarn  Gergo Molnar Israel  Ran Alterman
25. Jan. 2013 Israel  Lior Zach Maor Danemark  Anders Stampe Niederlande  Maarten van Kooij
2012 Irland  Rory Maguire
21. Jan. 2011 Israel  Gilad Rotem Deutschland  Lothar Leder Deutschland  Fabian Conrad
2010 Stav Bassan
2009 Gonen Harpaz
2007 Avner Shimron Michael Gatlan Ran Shilon
2006 Gavin Canning Avner Shimron Michael Gatlan
2001 Shay Pipman Yanai Cohen Golan Uliel
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2022 Israel  Antonina Reznikov Israel  Hadas Mazar Israel  Ronnie Zawlik
2020 Schweiz  Nicola Spirig Deutschland  Katharina Grohmann Israel  Hadas Mazar
2017 Kanada  Jenny Fletcher Italien  Martina Dogana Israel  Hadas Mazar
2016 Vereinigtes Konigreich  Alice Hector -2- Italien  Martina Dogana Israel  Dora Heller
2015 Italien  Martina Dogana Israel  Nina Pekerman Israel  Antonina Reznikov
2014 Vereinigtes Konigreich  Alice Hector Israel  Antonina Reznikov Israel  Ayelet Ben David
2013 Israel  Nina Pekerman -4- Oriane Hertz Lilach Bar-Natan
2012 Israel  Nina Pekerman -3-
2011 Israel  Nina Pekerman -2- Deutschland  Nicole Best Israel  Keren Meretz
2010 Israel  Dora Heller
2009 Israel  Nina Pekerman
2007 Ariela Dantziger Dvora Golan
2006 Orit Bar Tal Heller
2001 Hadas Jacobi Dalit Shiff Tali Ben Yaacov
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Israman – Race History
  2. Petr Vabrousek gewinnt Israman auf tri-mag.de vom 23. April 2013.
  3. Back to Back Wins for Vabrousek at Israman Triathlon (17. Januar 2014)
  4. Isramman 2016
  5. RENNSZENE: KÖLNER TILL SCHRAMM TRIUMPHIERT BEIM ISRAMAN, ACKERMANN SECHSTER IN SÜDAFRIKA (29. Januar 2018)
  6. Detail. 12. April 2022, abgerufen am 16. Mai 2022.
  7. Israman Eilat Triathlon Lang- und Mitteldistanz auf Triafreunde.de