Die Island Games sind ein alle zwei Jahre von der International Island Games Association (IIGA) ausgetragener Sportwettbewerb zwischen autonomen Inseln bzw. Inselgruppen. Die teilnehmenden Territorien messen sich in den unterschiedlichsten Sportarten. Unabhängige Inselstaaten werden für diese Veranstaltung seit 1999 nicht mehr zugelassen, da das dem Sinn der Veranstaltung nicht entsprechen würde.

Island Games 2005

GeschichteBearbeiten

Die IIGA und somit die Island Games wurden 1985 auf der Isle of Man, Großbritannien, gegründet. Aufgrund eines Sponsorings der National Westminster Bank lautet der vollständige Name der Spiele seit 1999 NatWest Island Games. Folgende Mitglieder nahmen bisher daran teil (in Klammern Jahr der ersten bzw. letzten Teilnahme):

Die Prince Edward Island trat 2009 aus der IIGA aufgrund finanzieller Gründe aus.[1]

Besonderheiten der TeilnehmerBearbeiten

Gibraltar ist als Halbinsel der einzige Teilnehmer mit einer direkten Verbindung zum Festland (Spanien). Anglesey, Hitra sowie Prince Edward Island sind durch Brücken oder Tunnel mit ihrem jeweiligen Hauptland verbunden. Grönland ist vor Island und den Falklandinseln die mit Abstand größte aller Inseln, Sark nach Alderney und Gibraltar die kleinste. Malta war vor Island der Teilnehmer mit den meisten Einwohnern, aktuell ist dies die Isle of Wight. Die wenigsten Einwohner besitzt nach den Falklandinseln und Alderney ebenfalls Sark.

GastgeberBearbeiten

Nachfolgend eine Übersicht über die bisherigen Spiele:[2]

Jahr Gastgeber Sportarten Teilnehmende Inseln Teilnehmende Athleten Sieger nach Medaillenspiegel
(Gold/Silber/Bronze = Gesamt)
1985 Isle of Man 07 15 700 Isle of Man
1987 Guernsey 09 18 1049 Isle of Man
1989 Färöer 11 15 800 Isle of Man
1991 Åland 13 17 1500 Åland
1993 Isle of Wight 14 19 1448 Jersey
1995 Gibraltar 14 18 1214 Jersey
1997 Jersey 14 20 2000 Jersey
1999 Gotland 14 22 1858 Gotland
2001 Isle of Man 15 22 2020 Jersey
2003 Guernsey 161 23 2129 Guernsey
2005 Shetlandinseln 15 24 1658 Guernsey
2007 Rhodos 151 25 2343 Jersey
2009 Åland 151 24 2286 Färöer
2011 Isle of Wight 151 24 2311 Guernsey
2013 Bermuda 15 22 1127 Isle of Man
2015 Jersey 14 24 > 4000[3] Jersey (50/54/29 = 133)
2017 Gotland 14 24 >3000 Isle of Man (39/36/26 = 101)
2019 Gibraltar[4] 14 24 2000 Jersey (33/31/29 = 93)
2023[5] Guernsey2
1 Segeln und Windsurfen wurden offiziell als ein Wettbewerb gezählt.
2 Nachdem die Färöer von der Ausrichtung zurückgetreten sind, hat Guernsey eine neue Bewerbung abgegeben.[6][7]

SportartenBearbeiten

Der Gastgeber muss 12 bis 14 Disziplinen aus der folgenden Liste auswählen:

Ewiger MedaillenspiegelBearbeiten

In der folgenden Auflistung sind alle Medaillen inklusive der Spiele von 2019 enthalten.

Insel Gold Silber Bronze Gesamt
Jersey  Jersey 551 543 508 1604
Isle of Man  Isle of Man 481 454 450 1385
Guernsey  Guernsey 428 464 492 1384
Faroer  Färöer 242 223 278 743
  Gotland 279 220 230 729
  Isle of Wight 178 174 212 564
Åland  Åland 178 183 185 554
  Saaremaa 110 106 90 304
Bermuda  Bermuda 90 99 114 303
Cayman Islands  Cayman Islands 117 93 82 292
Gibraltar  Gibraltar 67 78 109 254
  Shetlandinseln 54 74 109 237
  Menorca 50 50 67 167
Griechenland  Rhodos 51 44 43 138
Island  Island 50 45 41 136
  Anglesey/Ynys Môn 30 38 53 121
  Orkney 23 40 48 111
Gronland  Grönland 20 28 31 77
Hebriden Aussere  Äußere Hebriden 27 16 23 63
Sark  Sark 3 10 9 22
  Prince Edward Island 6 6 9 21
Falklandinseln  Falklandinseln 1 7 12 20
  Hitra 4 8 8 20
St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha  St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha 3 3 5 11
Malta  Malta 6 2 2 10
Alderney  Alderney 0 2 3 5
  Frøya 1 1 2 4

GalerieBearbeiten

Färöische Briefmarken zu den Island Games 1989.

WeblinksBearbeiten

Commons: Island Games – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Prince Edward Island Resigns from the IIGA. (Memento vom 27. September 2011 im Internet Archive) In: islandgames.net. 2. Juni 2011, abgerufen am 25. April 2012 (englisch).
  2. History (englisch)
  3. NatWest Island Games XVI - Jersey 2015. ISGA. Abgerufen am 2. August 2016.
  4. iiga.org: Gibraltar to host 2019 Island Games Artikel vom 21. Oktober 2015 (englisch)
  5. Offizielle Website. Abgerufen am 2. Februar 2022.
  6. Island Games: Football and cycling set to return for Guernsey 2021
  7. Guernsey to host 2021 Island Games