Irrenwaldbach

Bach in Österreich und Tschechien

Der Irrenwaldbach ist ein Bach im Böhmerwald in Österreich und Tschechien. Er ist ein Zufluss des Bügelbachs.

Irrenwaldbach
Daten
Lage Bezirk Rohrbach in Österreich und Okres Český Krumlov in Tschechien
Flusssystem Moldau
Abfluss über Bügelbach → Moldau → Elbe → Nordsee
Quelle am Bärenstein
48° 40′ 49″ N, 13° 59′ 47″ O
Quellhöhe 894 m ü. A.[1]
Mündung in Černá v PošumavíKoordinaten: 48° 40′ 54″ N, 14° 2′ 0″ O
48° 40′ 54″ N, 14° 2′ 0″ O
Mündungshöhe 744 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 150 m
Sohlgefälle 44 ‰
Länge 3,4 km[1]
Einzugsgebiet 2,52 km²[1]

Geographie

Bearbeiten

Der Bach entspringt am Bärenstein in der österreichischen Gemeinde Aigen-Schlägl auf einer 894 m ü. A. Er weist eine Länge von 3,4 km auf. Er fließt durch das Waldgebiet des Irrenwalds. Kurz nach der Staatsgrenze mündet er in der tschechischen Gemeinde Černá v Pošumaví auf einer Höhe von 744 m ü. A. linksseitig in den Bügelbach. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 2,52 km².[1]

Geschichte

Bearbeiten

Ende des 18. Jahrhunderts wurde am Irrenwaldbach eine Schleuse für den Schwarzenbergschen Schwemmkanal angelegt.

Bald nach seiner Quelle quert der Irrenwaldbach eine Magerwiese, auf der Johanniskräuter, Sumpf-Kratzdisteln, Weichhaariger Pippau und vereinzelt Lupinen wachsen.[2] In seinem Mittelteil fließt er am Rand einer weiteren artenreichen Magerwiese und Brache.[3] In Österreich ist der Bach Teil des Europaschutzgebiets Böhmerwald-Mühltäler[1] und der Important Bird Area Böhmerwald und Mühltal.[4] In Tschechien gehört er zum Biosphärenreservat Šumava[5] und zur Important Bird Area Böhmerwald.[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System). Land Oberösterreich, Abteilung Geoinformation und Liegenschaft, abgerufen am 8. Juni 2022.
  2. Hochlagenmagerwiese. In: Geografisches Naturschutzinformationssystem (Genisys). Land Oberösterreich, abgerufen am 8. Juni 2022.
  3. Magerwiese und Brache. In: Geografisches Naturschutzinformationssystem (Genisys). Land Oberösterreich, abgerufen am 8. Juni 2022.
  4. Important Bird Area factsheet: Bohemian forest and Mühl valley. In: Data Zone. BirdLife International, 2009, abgerufen am 8. Juni 2022 (englisch).
  5. Gebiet unter der Nationalpark-Verwaltung Šumava. Nationalparkverwaltung Šumava, abgerufen am 8. Juni 2022.
  6. Important Bird Area factsheet: Sumava mountains (Bohemian forest). In: Data Zone. BirdLife International, 2009, abgerufen am 8. Juni 2022 (englisch).