Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1954/Herreneinzel

Tennis-Herreneinzel der
Internationalen Tennismeisterschaften
von Deutschland 1954
Bewerbe
Einzel Herren Damen
Doppel Herren Damen Mixed

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse des Herreneinzels der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland 1954.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Budge Patty Sieg
02. Schweden  Sven Davidson Finale
03. Vereinigte Staaten  Hugh Stewart Halbfinale
04. Schweden  Lennart Bergelin  Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Brasilien 1889  Armando Viera Viertelfinale

06. Deutschland Bundesrepublik  Ernst Buchholz  Viertelfinale

07. Sudafrika 1928  Abe Segal Viertelfinale

08. Vereinigtes Konigreich  Tony Mottram Achtelfinale

Turnierplan

Bearbeiten

Zeichenerklärung

Bearbeiten
  • r = Aufgabe (retired)

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
                                 
  1  Vereinigte Staaten 48  Budge Patty 6 6 6      
4  Schweden  Lennart Bergelin  4 3 0  
1  Vereinigte Staaten 48  Budge Patty 6 6 7
  2  Schweden  Sven Davidson  1 1 5
3  Vereinigte Staaten 48  Hugh Stewart 1 2 4
 
  2  Schweden  Sven Davidson  6 6 6  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
         
  1  Vereinigte Staaten 48  B. Patty 6 6 6
   Deutschland Bundesrepublik  J. Gohlke 3 0 1  
    1  Vereinigte Staaten 48  B. Patty 6 6 6
     Frankreich  X. Perreau-Saussine  4 1 4  
   Frankreich  X. Perreau-Saussine  7 10 8 9  
   Osterreich  F. Saiko 5 8 10 7  
    1  Vereinigte Staaten 48  B. Patty  7 8 6 2 11
     Italien  O. Sirola  5 10 1 6 9
  8  Vereinigtes Konigreich  T. Mottram 6 6 6
   Schweiz  E. Balestra 2 4 1  
    8  Vereinigtes Konigreich  T. Mottram 5 9 3
     Italien  O. Sirola 7 11 6  
   Italien  O. Sirola 6 4 3 8 6
   Deutschland Bundesrepublik  R. Huber 0 6 6 6 1  
 
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
         
  4  Schweden  L. Bergelin 6 6 6
   Deutschland Bundesrepublik  J. Grosse 4 3 2  
    4  Schweden  L. Bergelin  6 3 6 6
     Vereinigte Staaten 48  M. Fox 2 6 3 4  
   Vereinigte Staaten 48  M. Fox 6 6  
   Deutschland Bundesrepublik  E. Koch 4 4 r [1]  
    4  Schweden  L. Bergelin  6 6 3 6
     Brasilien 1889  A. Viera 2 3 6 2
  5  Brasilien 1889  A. Viera 6 6 6 6
 Norwegen  N.-E. Hessen  6 6 1 6      Norwegen  N.-E. Hessen  8 3 2 2  
 Italien  A. Lazzarino 2 4 6 2      Brasilien 1889  A. Viera 6 6 6
 Vereinigte Staaten 48  E. Garrett 6 6 7      Schweden  U. Schmidt 2 4 2  
 Deutschland Bundesrepublik  H. Hermann 4 4 5      Vereinigte Staaten 48  E. Garrett 3 2 7 2
 Schweden  U. Schmidt 1 6 6 6      Schweden  U. Schmidt 6 6 5 6  
 Deutschland Bundesrepublik  W. Helmrich 6 4 4 1  

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
 Sudafrika 1928  L. Norgarb 3 2 6 6 6          
 Deutschland Bundesrepublik  H. Tübben 6 6 3 1 3      Sudafrika 1928  L. Norgarb 10 2 6
 Italien  M. Belardinelli  7 6 3 6      Italien  M. Belardinelli  12 6 8  
 Deutschland Bundesrepublik  W. Feldbausch  5 1 6 3      Italien  M. Belardinelli  1 4 6 6 2
    6  Deutschland Bundesrepublik  E. Buchholz 6 6 1 4 6  
   Norwegen  R. Pape 4 6 3  
  6  Deutschland Bundesrepublik  E. Buchholz 6 8 6  
    6  Deutschland Bundesrepublik  E. Buchholz  7 6 4 4
    3  Vereinigte Staaten 48  H. Stewart  9 4 6 6
   Osterreich  A. Huber 6 6 1 1 6
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  J. Palada 1 0 6 6 2  
     Osterreich  A. Huber 2 4 6 6 1
    3  Vereinigte Staaten 48  H. Stewart 6 6 4 3 6  
   Deutschland Bundesrepublik  H. J. von Morgen 
  3  Vereinigte Staaten 48  H. Stewart w. o.  
 
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
         
   Deutschland Bundesrepublik  B. Pöttinger 2 1 6 2
   Frankreich  R. Abdesselam  6 6 3 6  
     Frankreich  R. Abdesselam  14 4 6 6
    7  Sudafrika 1928  A. Segal 16 6 1 8  
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  L. Legenstajn 0 3 3  
  7  Sudafrika 1928  A. Segal 6 6 6  
    7  Sudafrika 1928  A. Segal 2 4 8 6 5
    2  Schweden  S. Davidson  6 6 6 4 7
   Italien  G. Clerici 6 6 3 6
   Deutschland Bundesrepublik  J.-C. Biederlack  3 0 6 3  
     Italien  G. Clerici 3 2 3
    2  Schweden  S. Davidson 6 6 6  
   Deutschland Bundesrepublik  H. Balland 3 3 3
  2  Schweden  S. Davidson 6 6 6  
 

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Koch gab wegen Magenbeschwerden auf, wohl auch in Hinblick auf das einen Tag später ausgetragene Endspiel um die nationale Meisterschaft, das er gewann.