International Federation of Model Auto Racing

oberster Sportverband im Rennsport mit funkferngesteuerten Autos

Die International Federation of Model Auto Racing (IFMAR) ist weltweit der oberste Sportverband im Rennsport mit funkferngesteuerten Autos. Er wurde am 9. Juli 1979 gegründet.

International Federation of Model Auto Racing
Gegründet 9. Juli 1979
Präsident Jeff Parker
Website www.ifmar.org

Der Verband legt internationale Reglements fest und vergibt die Ausrichtung der Weltmeisterschaften für funkferngesteuerte Autos.

Mitglieder sind vier Blöcke, die die regionaleren Interessen im Modellsport vertreten. Diese sind:

Weltmeisterschaften

Bearbeiten

Seit 1977 werden Weltmeister im RC-Sport gekürt. Es werden Titel in verschiedenen Klassen vergeben. Im Gegensatz zu den Europameisterschaften werden Weltmeisterschaften in den jeweiligen Klassen nur im Zweijahresrhythmus ausgetragen.

Folgende Titel werden aktuell vergeben:[1]

  • 1:5 Verbrenner Tourenwagen
  • 1:8 Verbrenner Glattbahn
  • 1:8 Verbrenner Off-Road
  • 1:10 Verbrenner Glattbahn
  • 1:10 Elektro Glattbahn
  • 1:10 Elektro Off-Road 2WD und 4WD
  • 1:12 Elektro Glattbahn

Meister ungerader Jahre

Bearbeiten
Jahr Sport 1:8 Off-Road 1:10 4WD Off-Road 1:10 2WD Tourenwagen 1:5 Verbrenner
2023 Italien  Dario Balestri Italien  Davide Ongaro Vereinigte Staaten  Tater Sonntag
2022 - - - Deutschland  Markus Feldmann
2021 - *** - *** - *** - ***
2019 Japan  Shoki Takahata Portugal  Bruno Coelho Vereinigte Staaten  Spencer Rivkin Kroatien  Marko Grigic
2017 Italien  Dario Balestri Vereinigte Staaten  Ryan Maifield Vereinigte Staaten  Ryan Maifield Argentinien  Meirinhos Santiago
2015 Schweiz  Simon Kurzbuch Portugal  Bruno Coelho Vereinigte Staaten  Spencer Rivkin Australien  Russell Grenenger
2013 Japan  Tadahiko Sahashi Vereinigte Staaten  Steve Hartson Vereinigte Staaten  Jared Tebo Deutschland  Markus Feldmann
2011 Deutschland  Robert Pietsch Vereinigte Staaten  Ryan Cavalieri Vereinigte Staaten  Ryan Cavalieri Frankreich  Guillaume Solon
2009 Italien  Lamberto Collari Deutschland  Martin Achter Deutschland  Martin Achter Sudafrika  Barend Myburgh
2007 Italien  Lamberto Collari Vereinigte Staaten  Jared Tebo Japan  Hayato Matsuzaki Danemark  Martin Lissau
2005 Italien  Lamberto Collari Vereinigte Staaten  Ryan Cavalieri Vereinigtes Konigreich  Neil Cragg Vereinigtes Konigreich  Ian Oddie
2003 Italien  Lamberto Collari Vereinigte Staaten  Ryan Cavalieri Vereinigte Staaten  Billy Easton Niederlande  Hessel Roskamp
2001 Japan  Kenji Osaka Finnland  Jukka Steenari Vereinigte Staaten  Matt Francis Deutschland  Marcel Strauch
1999 Frankreich  Adrien Bertin Jukka Steenari Japan  Masami Hirosaka
1997 Italien  Lamberto Collari Japan  Masami Hirosaka Vereinigte Staaten  Brian Kinwald
1995 Italien  Lamberto Collari Vereinigte Staaten  Mark Pavidis Vereinigte Staaten  Matt Francis
1993 Italien  Lamberto Collari Japan  Masami Hirosaka Vereinigte Staaten  Brian Kinwald
1991 Italien  Lamberto Collari Vereinigte Staaten  Cliff Lett Japan  Masami Hirosaka
1989 Italien  Lamberto Collari Japan  Masami Hirosaka Japan  Masami Hirosaka
1987 Vereinigte Staaten  Pete Fusco Japan  Masami Hirosaka Vereinigte Staaten  Joel Johnson
Jahr = Off-Road 1:10 Unlimited Off-Road 1:10 Stock
1985 Niederlande  Rody Roem Vereinigte Staaten  Gil Losi Jr Vereinigte Staaten  Jay Halsey
1983 Frankreich  David Lecat
1981 Vereinigte Staaten  Arturo Carbonell
1979 Vereinigtes Konigreich  Phil Booth
1977 Vereinigte Staaten  Butch Kroells

Meister gerader Jahre

Bearbeiten
Jahr 1:12 Modified 1:12 Spec Offroad 1:8 TW 1:10 Elektro Modified TW 1:10 Elektro Spec Formel 1:10 Elektro TW 1:10 Verbrenner
2023 Polen  Michal Orlowski Deutschland  Max Mächler - - - - -
2022 - *** - *** Italien  Davide Ongaro Portugal  Bruno Coelho Frankreich  Alexandre Duchet Osterreich  Andreas Stiebler * Japan  Tadahiko Sahashi
2020 Deutschland  Marc Rheinard Vereinigtes Konigreich  Andy Murray - *** - *** - *** - *** - ***
2018 Schweden  Alexander Hagberg - ** Italien  Davide Ongaro Portugal  Bruno Coelho - Deutschland  Jan Ratheisky * Japan  Naoto Matsukura
2016 Japan  Naoto Matsukura - Schweden  David Ronnefalk Deutschland  Ronald Völker - - Deutschland  Dominic Greiner
2014 Deutschland  Marc Rheinard - Kanada  Ty Tessmann Japan  Naoto Matsukura - - Schweden  Alexander Hagberg
2012 Japan  Naoto Matsukura - Spanien  Robert Battle Niederlande  Gilles Groskamp - - Thailand  Meen Vejrak
2010 Japan  Naoto Matsukura - Vereinigte Staaten  Cody King Deutschland  Marc Rheinard - - Vereinigte Staaten  Ralph Burch
2008 Japan  Naoto Matsukura - Japan  Atsushi Hara Deutschland  Marc Rheinard - - Italien  Daniele Ielasi
2006 Vereinigtes Konigreich  David Spashett - Vereinigte Staaten  Mark Pavidis Vereinigtes Konigreich  Andy Moore - - Japan  Keisuke Fukuda
2004 Japan  Masami Hirosaka - Frankreich  Guillaume Vray Deutschland  Marc Rheinard - - Frankreich  Adrien Bertin
2002 Japan  Masami Hirosaka - Vereinigte Staaten  Greg Degani Thailand  Surikarn Chaidejsuriya - - Vereinigte Staaten  Mark Pavidis*
Jahr = - = = - - PRO 10
2000 Japan  Masami Hirosaka Japan  Yuichi Kanai Japan  Atsushi Hara Japan  Masami Hirosaka
1998 Vereinigtes Konigreich  David Spashett Deutschland  Daniel Reckward Vereinigtes Konigreich  David Spashett* Vereinigtes Konigreich  David Spashett
1996 Japan  Masami Hirosaka Italien  Alex Laffranchi Vereinigte Staaten  Mike Swauger
1994 Vereinigtes Konigreich  David Spashett Italien  Maurizio Monesi Japan  Masami Hirosaka
1992 Vereinigte Staaten  Tony Neisinger Japan  Kokushi Toge Vereinigte Staaten  Joel Johnson
1990 Vereinigte Staaten  Chris Doseck Japan  Koji Sanada
1988 Japan  Masami Hirosaka Italien  Maurizio Monesi
1986 Vereinigte Staaten  Tony Neisinger Frankreich  Frederic Veysseyre
1984 Vereinigte Staaten  Tony Neisinger Vereinigte Staaten  Bud Bartos
1982 Vereinigte Staaten  Arturo Carbonell Vereinigte Staaten  Kent Clausen

Sieger unregelmäßiger Weltmeisterschaften und Welt-Cups

Bearbeiten
Jahr Meisterschaft Fahrer
2023 1:8 Onroad Verbrenner Weltmeisterschaft Deutschland  Toni Gruber
2023 1:8 Onroad Elektro World Cup * Deutschland  Jörn Neumann
2023 1:8 Offroad World Cup Polen  Michal Orlowski
2020 GT 1:8 Verbrenner Deutschland  Jörn Neumann
2018 Drift 1:10 Elektro AWD* Japan  Takahiro Kawakami
2018 Drift 1:10 Elektro RWD* Japan  Hayato Yoshiba
2015 GT 1:8 Verbrenner* Lim Kai Liang
2002 Tourenwagen 1:10 Verbrenner 235 mm Brian Berry
2000 Tourenwagen 1:10 Verbrenner 235 mm Deutschland  Michael Salven
1998 Tourenwagen 1:10 Verbrenner 235 mm* Timo Rinne
1998 Gruppe C 1:10 Verbrenner* Deutschland  Michael Salven
1990 Gruppe C 1:8 Verbrenner Team* Michele Baruzzi, Lamberto Collari, Massimo Fantini
1980 Formel 1:8 Verbrenner* Giulio Ghersi
1978 Formel 1:8 Verbrenner* Phil Greeno

* nur Welt-Cup

** zu wenig Nennungen, Rennen aber ohne Titel ausgetragen

*** wegen COVID-19-Pandemie nicht ausgetragen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IFMAR Rennkalender