Indische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft in Sri Lanka in der Saison 2018/19

Die Tour der indischen Cricket-Nationalmannschaft nach Sri Lanka in der Saison 2018/19 fand vom 11. bis zum 25. September 2018 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2018/19 und umfasste drei WODIs und drei WTwenty20s. Indien gewann die WODI-Serie 2–1 und die WTwenty20-Serie 4–0.

Indien in Sri Lanka 2018/19
Allgemeine Informationen
Saison 2018/19
Zeitraum 11. – 25. September 2018
Austragungsort Sri Lanka
WODI-Serie
Sri Lanka Sri Lanka Indien Indien
Ergebnis Indien gewinnt mit 2–1 (3)
Kapitänin Chamari Athapaththu Mithali Raj
Meiste Runs Chamari Athapaththu (205) Mithali Raj (177)
Meiste Wickets Chamari Athapaththu (4) Mansi Joshi (7)
WTwenty20-Serie
Sri Lanka Sri Lanka Indien Indien
Ergebnis Indien gewinnt mit 4–0 (5)
Kapitänin Chamari Athapaththu Harmanpreet Kaur
Meiste Runs Chamari Athapaththu (107) Jemimah Rodrigues (191)
Meiste Wickets Shashikala Siriwardene
Chamari Athapaththu (5)
Poonam Yadav (8)
Serie auf Cricinfo

Vorgeschichte

Bearbeiten

Für beide Teams war es die erste Tour der Saison. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 2015/16 in Indien statt.

 
Indische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft in Sri Lanka in der Saison 2018/19 (Sri Lanka)
Colombo (CCC)
Colombo (Colts)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen.

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Colombo Cricket Club Ground (CCC) Colombo 6.000 3. & 4. WT20
Colts Cricket Club Ground (Colts) Colombo 10.000 2. WT20
Galle International Stadium Galle 35.000 1. & 2. WODI
FTZ Sports Complex Katunayake 3. WODI; 1. & 5. WT20

Kaderlisten

Bearbeiten

Sri Lanka benannte seinen WODI-Kader am 9. September und seinen WTwenty20-Kader am 18. September.[1][2]

WODI Wtwenty20
  Sri Lanka   Indien   Sri Lanka   Indien

Women’s One-Day Internationals

Bearbeiten

Erstes WODI in Galle

Bearbeiten
11. September
Scorecard
Galle   Sri Lanka
98 (35.1)
  Indien
100-1 (19.1)
Indien gewinnt mit 9 Wickets

Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen.

Zweites WODI in Galle

Bearbeiten
13. September
Scorecard
Galle   Indien
219 (50)
  Sri Lanka
212 (48.1)
Indien gewinnt mit 7 Runs

Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen.

Drittes WODI in Katunayake

Bearbeiten
16. September
Scorecard
Katunayake   Indien
253-5 (50)
  Sri Lanka
257-7 (49.5)
Sri Lanka gewinnt mit 3 Wickets

Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Women’s Twenty20 Internationals

Bearbeiten

Erstes WTwenty20 in Katunayake

Bearbeiten
19. September
Scorecard
Katunayake   Indien
168-8 (20)
  Sri Lanka
155 (19.3)
Indien gewinnt mit 13 Runs

Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Zweites WTwenty20 in Colombo

Bearbeiten
21. September
Scorecard
Colombo (Colts)   Sri Lanka
49-3 (7.5)
  Indien
No Result

Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Drittes WTwenty20 in Colombo

Bearbeiten
22. September
Scorecard
Colombo (CCC)   Sri Lanka
131-8 (20)
  Indien
132-5 (18.2)
Indien gewinnt mit 5 Wickets

Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Viertes WTwenty20 in Colombo

Bearbeiten
24. September
Scorecard
Colombo (CCC)   Sri Lanka
134-5 (17)
  Indien
137-3 (15.4)
Indien gewinnt mit 7 Wickets

Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Fünftes WTwenty20 in Katunayake

Bearbeiten
25. September
Scorecard
Katunayake   Indien
156 (18.3)
  Sri Lanka
105 (17.4)
Indien gewinnt mit 51 Runs

Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Chamari Atapattu returns to lead Sri Lanka women for India series. Cricinfo, 9. September 2019, abgerufen am 25. Februar 2023 (englisch).
  2. Teenager Dilhari gets maiden T20I call-up after stunning India in ODI series ender. Cricinfo, 18. September 2019, abgerufen am 25. Februar 2023 (englisch).