Ieropigi

Siedlung in Griechenland, Westmakedonien

Ieropygi (griechisch Ιεροπηγή (n. sg.), früher: Κοστενέτσι – Kostenetsi[2]) ist ein Bergdorf im Regionalbezirk Kastoria der griechischen Region Westmakedonien.

Ieropigi
Ιεροπηγή
Ieropigi (Griechenland)
Ieropigi (Griechenland)
Basisdaten
Staat Griechenland Griechenland
Region Westmakedonien
Regionalbezirk Kastoria
Gemeinde Kastoria
Gemeindebezirk Kastraki
Geographische Koordinaten 40° 35′ N, 21° 5′ OKoordinaten: 40° 35′ N, 21° 5′ O
Höhe ü. d. M. 1060 m
Fläche 42,466
Einwohner 253 (2021[1])
LAU-1-Code-Nr. 16010501
Postleitzahl 52050
Website: ieropigi.vlahoi.net

Geographie

Bearbeiten

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 1.060 Metern am Hang des Berges Triklario (Τρικλάριο Όρος) und ist einer der gebirgigsten Orte in Makedonien. Bis zur griechisch-albanischen Grenze im Westen sind es nur vier Kilometer. Der Ort gehört zur Gemeinde Kastoria und hatte 2021 253 Einwohner.

Geschichte

Bearbeiten

1930 wurde der Ort umbenannt, nachdem in einer Höhlenquelle die Ikone der Heiligen Paraskevi gefunden wurde.[3] Aus Ieropygi stammte der Kapetan Naoum Konstantinidis (Ναούμ Κωνσταντινίδης), der durch die Entführung des türkischen Regenten im Jahr 1880 in Florina bekannt wurde.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ergebnisse der Volkszählung 2021, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 67,5 kB)
  2. Πανδέκτης: Kostenetsi-Ieropigi. In: pandektis.ekt.gr. Abgerufen am 21. März 2018 (griechisch).
  3. Ιεροπηγή Καστοριάς - Το Χωριό. In: ieropigi.vlahoi.net. Abgerufen am 9. August 2022 (griechisch).
Bearbeiten