IC 1291

Galaxie im Sternbild Drache

IC 1291 ist eine lichtschwache Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBdm im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 97 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren.

Galaxie
IC 1291
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Drache
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 18h 33m 52,6s[1]
Deklination +49° 16′ 43″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)dm?[1]
Helligkeit (visuell) 13,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,80' × 1,4'[2]
Positionswinkel 39°[2]
Flächen­helligkeit 13,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.006508 ± 0.000004[1]
Radial­geschwin­digkeit (1951 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(97 ± 7) · 106 Lj
(29,6 ± 2,1) Mpc [1]
Durchmesser 45.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 5. Juni 1891
Katalogbezeichnungen
IC 1291 • UGC 11283 • PGC 62049 • CGCG 255-006 • MCG +08-34-004 • IRAS 18326+4914 • 2MASX J18335257+4916428 • NVSS J183351+491635

Das astronomische Objekt wurde am 5. Juni 1891 von Lewis Swift entdeckt.[3]

Literatur

Bearbeiten
  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 273
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 1291
  3. Seligman