Hofrichterhaus

Haus eines Richters der obersten Instanz im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

Ein Hofrichterhaus war das Haus des Hofrichters, das wegen dessen Ansehen und seiner Bedeutung beim Ausfertigen von Urkunden häufig in direkter Nähe zu den herrschaftlichen Häusern im Stadtzentrum oder in Schlossnähe lag.

Erhaltene Hofrichterhäuser

Bearbeiten

Deutschland

Bearbeiten

Städte und Gemeinden, in denen noch (ehemalige) Hofrichterhäuser stehen:

Österreich

Bearbeiten

Städte und Gemeinden, in denen noch (ehemalige) Hofrichterhäuser stehen:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Niederalteich, historischer Abriss zum Ort und u. a. auch zum Hofrichterhaus auf der Website von Haus der Bayerischen Geschichte, online unter hdbg.de
  2. Majorstöckl Wilhering - Revitalisierung des barocken Juwels, zum Hofrichterhaus Majorstöckl in Wilhering, online unter bauforum.at