Astronomisches Objekt

physischer Körper von astronomisch signifikanter Größe, Masse oder Rolle, der in einem Universum natürlich vorkommt
(Weitergeleitet von Himmelskörper)

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

KonsistenzBearbeiten

Die Konsistenz der Objekte ist überwiegend

  • gasförmig – Sterne verschiedener Art, Sternhüllen, Gasplaneten, Gasnebel, interstellare Materie und Molekülwolken, Halos, …
  • flüssig – das Innere großer Gasplaneten
  • fest – Gesteinsplaneten, Monde, Asteroiden, Kometen, Meteoroide, …
  • staubförmig – Dunkelwolken, Planetenringe, interplanetarer Staub
  • zusammengesetzte Systeme – Sternhaufen, Galaxien, Galaxienhaufen
  • Leerräume – Voids zwischen den Galaxienhaufen
  • ungeklärt – z. B. Schwarze Löcher, Dunkle Materie.

HimmelskörperBearbeiten

Beobachtung im Sonnensystem Beobachtung außerhalb des Sonnensystems
Einzelobjekte Systeme Strukturen

Kosmologische ObjekteBearbeiten

Dies sind Objekte der Kosmologie, wie die prinzipiellen Strukturen des Universums (Filamente und Voids) und – bisher noch – hypothetische oder in ihrer Natur noch nicht hinreichend geklärte Objekte, wie Schwarze Löcher oder Dunkle Materie.

Einteilung nach der EntfernungBearbeiten

Eine Orientierung einzelner Fachgebiete der Astronomie:

Objekte in Erdnähe:

Solare Objekte:

Extrasolare Objekte: Objekte außerhalb der Grenzen des Sonnensystems (Deep-Sky-Objekte).

Positionsdiagramm astronomischer ObjekteBearbeiten

Karte des beobachtbaren Universums mit den heute bekannten astronomischen Objekten. Himmelskörper erscheinen vergrößert, um ihre Form zu erkennen.

WeblinksBearbeiten

Commons: Astronomische Objekte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Himmelskörper – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen