Hilfe Diskussion:Bausteine
Darstellung per Variable
BearbeitenGibt es eine Möglichkeit dass man einen Artikel per Variable in einem anderen Artikel darstellt? Also z.B.: Inhalt von Artikel A= TextXYZ + Artikel B + TextXYZ Sobald etwas an Artikel B geändert worden ist wird das quasi in Artikel A übernommen. Frage ist nur theoretischer Natur. --88.73.48.24 09:41, 1. Aug. 2009 (CEST)
Überschrift
BearbeitenBiber Besonderheiten
Inline citation
BearbeitenMir fehlt in der deutschen wikipedia ein Kurz-Baustein analog dem englischen "citation needed".HJJHolm (Diskussion) 17:40, 16. Jun. 2012 (CEST)
Blöde Frage
BearbeitenHallo, ich möchte für den Artikel "Arbeitslosengeld II" den Textbaustein "Regelbedarf" ändern (2020er Werte ergänzen), finde jedoch auch nach längerer Suche in der Hilfefunktion keinen Hinweis, wo ich diesen Baustein ändern kann. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
HDeinert2002 (Diskussion) 10:30, 13. Nov. 2019 (CET)
- Du musst dazu die Vorlage:Regelbedarf bearbeiten. --Bubo 容 09:12, 19. Nov. 2019 (CET)
- Habe ich jetzt gemacht. --Bubo 容 10:49, 27. Nov. 2019 (CET)
Katastrophe
BearbeitenIch bin ein Freund von Taxonomie. Diese hier ist aber schlicht eine Katastrophe. Ich suche mir einen Hirsch nach einer Vorlage für ein Zitat, komme aber vom Hütchen aufs Stöckchen. Das ist so verklausuliert oder einfach schlecht übersetzt, dass man nicht auf den richtigen Pfad geleitet wird. Das Problem sind eingeschobene Metaebenen.
Bitte liebe Wikipedia-Leitung. Gebt ein paar konkrete Beispiele und handelt nach dem alten journalistischen Grundsatz "Das Kleine erklärt das Große". Warum ist etwas Einfaches wie "Zitat" hier nicht berücksichtigt?
Ich bin seit 20 Jahren bei Wikipedia dabei. Aber immer hat es sich noch nicht gebessert und ich habe weder die Zeit noch die Lust mich in ein Hobby im Hobby einzuarbeiten.
Bitte setzt dieses Thema endlich mal auf einen Eurer Kongresse, damit es ernsthaft angegangen wird, diese Verständnislücken ein für allemal zu beseitigen. Ich habe auch keine Lust einen Mentor zu fragen für eine Angelegenheit, für die man maximal fünf Sekunden aufwenden sollte. --rkendlbacher (Diskussion) 08:59, 28. Feb. 2025 (CET)
- Es gibt bald 150.000 „Vorlagen“ für vielfältigste Zwecke und Bedürfnisse. „Zitat“ ist einer davon, aber hat halt mehr als 100.000 andere genauso zu erwähnende Zwecke. Das klappt nicht auf einer einzigen übersichtlichen Seite.
- Umseitig „Bausteine“ ist ein Oberbegriff für mehrere Techniken, von denen „Vorlagen“ nur eine bestimmte Gattung sind.
- Hilfe:Vorlagen wird prominent eingeleitet mit einem Suchformular, in das Zitat eingegeben werden kann. Das liefert dann: 94 Treffer
- Zu unterscheiden sind nebenbei die Begriffe „Zitat“ und „Zitation“.
- Wikipedia ist in den letzten 20 Jahren halt riesig gewachsen, hat bald drei Millionen Artikel und eine komplexe Infrastruktur und Software, die dadurch gewachsen sind, dass sich ein Vierteljahrhundert lang die Menschen sich immer wieder neue Features und Möglichkeiten und Verbesserungen gewünscht haben. Es gibt auch rund 400 Hilfeseiten zu unterschiedlichsten Fragestellungen.
- VG --PerfektesChaos 09:10, 28. Feb. 2025 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. Dann frage ich nach und formuliere anders: Warum in Gottes Namen steht dann nicht auf der obersten Ebene, dass man sich mit zwei geschweiften Klammern {{ eine Suchfunktion aufrufen kann? Warum ist das irgendwo versteckt. Das ist grundlegend. Ich bin nur durch Zufall darauf gekommen, als ich den Code aus Verzweiflung nachbauen wollte. Wenn man Hilfe Vorlagen aufruft, steht da als erstes Transklusionsprinzip. Das ist Schwachsinn, weil so was von nebensächlich. Das signalisiert mir, dass ich falsch bin -weil mir gerade wirklich nicht nach Theorie ist, wenn ich ein praktisches Problem lösen möchte. Das Intro von Hilfe Vorlagen sollte man umstellen und ans Ende setzen. Das folgte der alten Regel "das Wichtigste zuerst".
- VG --rkendlbacher (Diskussion) 10:35, 28. Feb. 2025 (CET)
- Es trifft nicht zu, dass „man sich mit zwei geschweiften Klammern {{ eine Suchfunktion aufrufen kann“.
- Zumindest lässt sich „Suchfunktion“ nicht aus „zwei geschweiften Klammern“ schlussfolgern.
- Ich hatte das Resultat des Suchformulars auf Hilfe:Vorlagen konserviert und mich dabei der Parserfunktion
{{canonicalurl:}}
bedient.
- „Wenn man Hilfe Vorlagen aufruft, steht da als erstes Transklusionsprinzip. Das ist Schwachsinn, weil so was von nebensächlich.“
- Das ist kein Schwachsinn, und es ist nicht nebensächlich.
- Es gibt Menschen, die möchten sich überhaupt einsteigend informieren, was unter einer „Vorlage“ zu verstehen sei, und wussten das vorher nicht.
- Du hast eine Frage unter 1.000.000 möglichen Fragen zum Thema „Vorlagen“, und du kannst nicht einfordern, dass deine eine diejenige ist, die irgendwo speziell als allererste prominent und spezifisch beantwortet wird.
- Hilfe:Vorlagen wird im Schnitt fast 25× täglich abgerufen, und alle Ratsuchenden werden etwas anderes wissen wollen und haben unterschiedliche Vorkenntnisse.
- Noch im Einleitungsabschnitt wird dir als Service das Suchformular angeboten.
- Es ist eigentlich nur großzügiger Service, denn diese Hilfeseiten befassen sich mit der Technik, wie in irgendeinem Wiki auf der Welt eine beliebige Vorlage programmiert und dann eingebunden werden könnte. Welche 150.000 in der deutschsprachigen Wikipedia realisiert wurden, ist überhaupt nicht das Thema.
- Drei Absätze Text stehen davor. Es ist dir zuzumuten, für dein Anliegen unter Tausender anderer den beschreibenden Text als bekannt oder auch unwichtig hinzunehmen und zu überspringen.
- Eigentlich zuständig für deine Frage wäre Kategorie:Vorlage: gewesen.
- Es trifft nicht zu, dass „man sich mit zwei geschweiften Klammern {{ eine Suchfunktion aufrufen kann“.
- VG --PerfektesChaos 15:09, 28. Feb. 2025 (CET)
- Vielleicht meint mit „ zwei geschweiften Klammern {{ eine Suchfunktion aufrufen“ ja den VisualEditor. → Hilfe:VisualEditor/Tastaturkombinationen --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:18, 2. Mär. 2025 (CET)