Heiligegeiststraße 4 (Quedlinburg)

Bauwerk in Deutschland

Das Haus Heiligegeiststraße 4 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Haus Heiligegeiststraße 4

Es befindet sich im Stadtgebiet südlich des Quedlinburger Marktplatzes. Östlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Heiligegeiststraße 5 an. Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis ist es als Wohn- und Geschäftshaus eingetragen.

Architektur und Geschichte

Bearbeiten

Das Gebäude entstand 1904 durch den Architekten Max Schneck. Schneck baute auch mehrere andere Gebäude in der Umgebung, so auch das Haus Heiligegeiststraße 1. Bauherr des Gebäudes Heiligegeiststraße 4 war der Kaufmann Selmar Philippsborn. Die Neorenaissance-Architektur des Gebäudes lehnt sich an die Gestaltung herrschaftlicher Bauten der Renaissance an. Bemerkenswert ist die mit Quadern aus rotem Sandstein errichtete Fassade. Sie ist im Stil des Jugendstils gestaltet, zitiert jedoch Stilelemente vergangener Zeiten. So sind im Erdgeschoss Arkaden eingefügt. Dominiert wird das Haus durch seinen mächtigen polygonalen Turmerker. Weiterhin besteht ein Schweifgiebel, sowie ein Fachwerkerker. Die Fachwerkelemente wurden auf Drängen des städtischen Bauamtes eingesetzt.[1]

Zumindest in den 1920er Jahren befand sich im Gebäude das Kaufhaus Wohlwert.[2]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hans-Hartmut Schauer, Quedlinburg, Fachwerkstatt/Weltkulturerbe, Verlag Bauwesen Berlin 1999, ISBN 3-345-00676-6, Seite 67
  2. Manfred Mittelstaedt, Quedlinburg, Sutton Verlag Erfurt 2003, ISBN 978-3-89702-560-8, Seite 34

Koordinaten: 51° 47′ 14,8″ N, 11° 8′ 37,8″ O