Haus Burghardt

Haus am Mühlbach 4 in Regensburg

Das Haus Burghardt am Mühlbach 4 in Regensburg wurde 1979 von Thomas Herzog entworfen und ist unter der Aktennummer D-3-62-000-2191 in der Denkmalliste Bayern eingetragen.

Ostfassade

Architektur

Bearbeiten

Das keilförmige Wohnhaus wurde zwischen 1977 und 1979 entworfen und errichtet. Der Holzskelettbau ist teils verschalt und teils großflächig an der Südseite für passive Nutzung der Sonnenenergie verglast.[1] Der dazugehörige Garten mit Bachlauf, Plattenweg und Holzstege wurde von Peter Latz entworfen.[2]

Objektbeteiligte

Bearbeiten

Auszeichnungen und Preise

Bearbeiten

Baudenkmal

Bearbeiten

Haus und Garten stehen unter Denkmalschutz und sind im Denkmalatlas des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und in der Liste der Baudenkmäler in Regensburg-Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll eingetragen.[4][5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Thomas Herzog: Wohnhaus in Regensburg : Architekt Thomas Herzog. (PDF) In: www.e-periodica.ch. Werk, Bauen + Wohnen, abgerufen am 6. März 2024.
  2. Anneliese Latz, Peter Latz: Haus und Garten Burghardt in Regensburg = Maison et jardin Burghardt à Regensburg = The Burghardt house and garden in Regensburg. (PDF) In: www.e-periodica.ch. Anthos : Zeitschrift für Landschaftsarchitektur = Une revue pour le paysage, abgerufen am 6. März 2024.
  3. Wohnhaus Burghardt, Regensburg. In: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA. Abgerufen am 6. März 2024.
  4. DenkmalAtlas 2.0. Abgerufen am 19. Februar 2024.
  5. DenkmalAtlas 2.0. Abgerufen am 19. Februar 2024.

Koordinaten: 49° 0′ 27,3″ N, 12° 5′ 17,4″ O