Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1973/74

Spielzeit der höchsten Spielklasse im Frauen-Hallenhandball der DDR

Die DDR-Handballmeisterschaft der Frauen wurde mit der Saison 1973/74 zum 24. Mal ausgetragen. Meister wurde der TSC Berlin, die damit ihren ersten Titel errangen. Neben der BSG Post Magdeburg, musste auch Dynamo Berlin-Weißensee nach zwei Jahren das Oberhaus wieder verlassen. Nach einer einfachen Runde an neutralen Spielorten, wurde noch eine übliche Doppelrunde mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Alle Spiele gingen in die Abschlusstabelle ein.

Abschlusstabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Punkte
1. TSC Berlin 27 25 1 01 515:256 51:03
2. SC Leipzig (M) 27 23 2 02 564:276 48:06
3. SC Empor Rostock 27 20 07 416:276 40:14
4. SC Magdeburg 27 16 3 08 429:317 35:19
5. BSG Halloren Halle 27 14 2 11 338:341 30:24
6. TSG Wismar 27 10 1 16 308:332 21:33
7. HSG DHfK Leipzig (N) 27 08 2 17 273:399 18:36
8. BSG Lokomotive Rangsdorf (N) 27 08 1 18 284:452 17:37
9. SC Dynamo Berlin-Weißensee 27 02 1 24 285:510 05:49
10.0 BSG Post Magdeburg 27 02 1 24 191:444 05:49


DDR-Meister Absteiger
Kreuztabelle
1973/74 TSC Berlin SC Leipzig SC Empor Rostock SC Magdeburg BSG Halloren Halle TSG Wismar HSG DHfK Leipzig SC Dynamo Berlin-Weißensee BSG Post Magdeburg
01. TSC Berlin 12:11 15:12 15:12 17:70 18:80 22:11 28:90 30:50 18:80
13:11 25:10 25:40 19:70
02. SC Leipzig 15:15 21:12 20:20 21:11 20:80 26:12 31:10 29:12 25:30
12:13 20:60 16:10 27:90 29:40
03. SC Empor Rostock 16:11 12:15 14:10 7:10 13:11 24:90 18:60 19:90 22:30
13:14 13:20 24:10 17:90
04. SC Magdeburg 13:19 11:12 11:90 16:14 13:90 11:11 26:10 25:12 26:90
15:18 07:10 16:12 23:90 14:60
05. BSG Halloren Halle 06:14 11:19 11:13 09:14 13:11 16:80 21:70 22:15 18:11
13:25 11:11 16:80 16:12
06. TSG Wismar 02:20 09:16 16:19 10:11 10:70 06:70 17:11 15:14 12:60
10:17 12:18 09:90 15:80 17:90
07. HSG DHfK Leipzig 12:18 07:17 07:10 13:11 10:12 10:80 09:80 16:90 11:70
10:28 07:17 07:17 09:11
08. BSG Lokomotive Rangsdorf 12:23 10:21 05:13 08:24 09:14 10:80 18:13 17:15 13:90
10:25 10:16 08:12 13:10 13:50
09. SC Dynamo Berlin-Weißensee 10:22 06:27 12:25 12:34 13:20 09:16 11:19 10:19 09:14
12:31 10:15 07:13 11:11
10. BSG Post Magdeburg 04:18 05:16 10:21 09:17 07:14 08:18 03:12 08:11 07:60
04:26 09:15 08:13 11:11 04:18


Neutrale Runde

Relegationsrunde

Bearbeiten

Die Mannschaft von Dynamo Weißensee wechselte noch während der Relegationsrunde zu Empor Brandenburger Tor und sicherte sich den Klassenerhalt, während Post Magdeburg abstieg. Aus den Staffeln der DDR-Liga nahmen die jeweils besten aufstiegsberechtigten Mannschaften teil. Insgesamt wurde die DDR-Liga von den Zweitvertretungen der Oberligisten dominiert, die in beiden Staffeln je zwei der drei ersten Plätze belegten.

Pl. Mannschaft Sp S U N Tore Punkte
1 BSG Chemie Guben 6 3 2 1 67:49 8:4
2 Empor Brandenburger Tor Berlin 6 3 0 3 67:76 6:6
3 BSG Post Magdeburg 6 2 1 3 52:55 5:7
4 BSG Umformtechnik Erfurt 6 2 1 3 73:79 5:7

Literatur

Bearbeiten
  • Manfred Seifert: Das Jahr des Sports 1975. Sportverlag Berlin, 1975, ISSN 0232-2137, S. 185.
Bearbeiten