Als Gewichtssteuerung wird die Steuerung von Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen durch Gewichtsverlagerung bezeichnet. Üblicherweise geschieht dies durch Verlagerung des Körpergewichts relativ zum Fahrzeug.[1] Bei unbemannten Systemen übernimmt diese Aufgabe häufig der meist schwere Akku.[2]

Steuerung des Hängegleiters durch Gewichtsverlagerung

Beispiele:

Der Effekt, der zur Richtungsänderung führt, kann dabei je nach Einsatzgebiet unterschiedlich sein:

In einigen Fällen wird die Gewichtssteuerung mit weiteren Steuermethoden kombiniert.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Konrad Lüders: Drachenflieger-Seite. Abgerufen am 12. Februar 2013.
  2. Wood, Stephen: Autonomous Underwater Gliders. (PDF; 4,0 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 28. Dezember 2013; abgerufen am 11. Februar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/my.fit.edu