Die Góra Orla (1910 unbenannt)[1] ist mit 33 m n.p.m. die höchste Erhebung der Wyspa Sobieszewska (übersetzt Bohnsacker Insel) in der Woiwodschaft Pommern in Polen.[2] Das Messtischblatt von 1910 gibt eine Höhe von 32,8 Metern an.[1] Die durch Bewuchs befestigte Düne liegt im Danziger Stadtgebiet, etwa 500 Meter südlich der Ostsee. Das Gebiet gehört zur Danziger Nehrung.

Góra Orla
Höhe 33 m n.p.m.
Lage Woiwodschaft Pommern, Polen
Gebirge Dünenzug der Danziger Nehrung
Koordinaten 54° 20′ 34″ N, 18° 53′ 15″ OKoordinaten: 54° 20′ 34″ N, 18° 53′ 15″ O
Góra Orla (Pommern)
Góra Orla (Pommern)
Typ Düne
Besonderheiten Höchste Erhebung der Wyspa Sobieszewska

Der Name des Berges bezieht sich auf die Siedlung Orle (deutsch Wordel; kaschubisch Òrlé). Er liegt aber näher bei Wieniec (Kronenhof), dessen Gebiet östlich des Gipfels beginnt. Historisch gehörte das Waldgebiet jedoch dem Staat bzw. der Stadt Danzig. Der Name Orla ist kaschubisch und einer der östlichsten kaschubischen Namen an der Danziger Bucht. Die Übergänge zwischen den Siedlungsgebieten der Kaschuben und Prußen waren fließend.[2]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Paul Sonntag: Hela, die Frische Nehrung und das Haff. Nach älteren Karten und Nachrichten entwicklungsgeschichtlich betrachtet. Schriften der naturforschenden Gesellschaft in Danzig. Neue Folge, Band 14 (1915), Heft 1. S. 32–59.

Fußnoten

Bearbeiten
  1. a b Messtischblatt TK25: 1679 Nickelswalde. 1910, 3,4 MB.
  2. a b Tomasz Larczyński: Miejsce 41: Wyspa Sobieszewska, Góra Orla 33 m. In: Korona Trójmiasta. Najwyższe punkty wszystkich dzielnic. Część 2. trojmiasto.pl. Polnisch, vom 17. September 2022; abgerufen am 28. Mai 2021.