Francis „Frank“ William Shorland (* 29. September 1871 in Orton; † 14. Oktober 1929)[1][2][3] war ein britischer Radrennfahrer.

Francis William Shorland
Information über den Fahrer
Geboren1. Januar 1871
Orton
Gestorben1. Januar 1929 (58 Jahre)
LandVereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
Dokumentation

Sportliche Laufbahn

Bearbeiten

Shorland war im Bahnradsport und im Straßenradsport aktiv. Er gehörte zur ersten Generation erfolgreicher britischer Radrennfahrer. 1992 siegte er im Cuca Cocoa Cup, einem 24-Stunden-Rennen auf der Radrennbahn Herne Hill in London. 1893 und 1894 konnte er den Sieg wiederholen und damit den wertvollen Goldpokal, der für den dreimaligen Sieg ausgesetzt war, gewinnen.[4][5] Shorland stellte mehrfach Rekorde auf den Strecken London–Brighton–London, London–York und über 12 und 24 Stunden sowie über weitere Distanzen auf.[6] Dabei fuhr er auf einem Hochrad.[7] Shorland startete für den North Road Cycling Club. Er war mit Katherine F. Shorland verheiratet und hatte eine Tochter Elizabeth H. Shorland.

Berufliches

Bearbeiten

Später war Shorland in der Automobilbranche tätig. 1909 wurde er Vorsitzender und Generaldirektor der Automobilfirma Clement-Talbot.

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Francis William Shorland. Abgerufen am 5. Mai 2024 (englisch).
  2. Bei www.wikidata.org werden der 1. Januar 1871 als Geburtsdatum und der 1. Januar 1929 als Sterbedatum angegeben. Die zitierten britischen Quellen nennen den 29. September 1871 und den 14. Oktober 1929.
  3. Historic Overview Frank Shorland. Abgerufen am 5. Mai 2024 (englisch).
  4. Cuca Cocoa Cup Race History. Abgerufen am 5. Mai 2024 (englisch).
  5. Der Kampf um den Cuca-Cocoa-Cup. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  6. BC Randonneurs Cycling Club. Abgerufen am 5. Mai 2024 (englisch).
  7. Weltrekorde im Hochradfahren. Abgerufen am 5. Mai 2024.