Fraile Muerto, auch als Frayle Muerto geführt, ist eine im Departamento Cerro Largo gelegene Stadt im Osten Uruguays.

Fraile Muerto
Fraile Muerto (Uruguay)
Fraile Muerto (Uruguay)
Fraile Muerto
Fraile Muerto auf der Karte von Uruguay
Koordinaten 32° 30′ 42″ S, 54° 31′ 22″ WKoordinaten: 32° 30′ 42″ S, 54° 31′ 22″ W
Basisdaten
Staat Uruguay Uruguay
Departamento Cerro Largo
Einwohner 3168 (2011)
Stadtinsignien
Detaildaten
Postleitzahl 37005[1]
Stadtvorsitz Graciela Echenique

Geographie

Bearbeiten

Sie befindet sich im Zentrum des Departamentos etwa 40 Kilometer westlich der Departamento-Hauptstadt Melo. Durch die Stadt fließt der Arroyo Fraile Muerto.

Bodenschätze

Bearbeiten

Bei Fraile Muerto existieren Uran-Lagerstätten.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Am 19. Dezember 1957 wurde Fraile Muerto durch das Gesetz Nr. 12.478 in die Kategorie „Villa“ aufgenommen.

Infrastruktur

Bearbeiten

Fraile Muerto verfügt mit dem 1956 gegründeten, im Barrio Mazziotta befindlichen Liceo de Fraile Muerto über eine weiterführende Schule (Liceo). Die Schülerzahl betrug im Jahr 2008 408.[3]

Einwohner

Bearbeiten

Fraile Muerto hat 3.168 Einwohner (Stand: 2011), davon 1.551 männliche und 1.617 weibliche.[4]

Jahr Einwohner
1963 2.578
1975 2.468
1985 2.903
1996 3.214
2004 3.229
2011 3.168

Quelle: Instituto Nacional de Estadística de Uruguay[5][6]

Stadtverwaltung

Bearbeiten

Bürgermeisterin (Alcalde) von Fraile Muerto ist Graciela Echenique.[7]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Postleitzahlenverzeichnis der uruguayischen Post
  2. Prof. Ulises Rubens Grub: Atlas geografico de la República Oriental del Uruguay, Montevideo 1980, S. 35
  3. Liceos del Uruguay (spanisch) (PDF; 7,3 MB), abgerufen am 29. Februar 2012
  4. Statistische Daten (Memento des Originals vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gub.uy des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay, abgerufen am 22. September 2012
  5. Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay 1963–1996 (Memento des Originals vom 23. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gub.uy (DOC; 78 kB)
  6. Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay (PDF; 622 kB)
  7. "MUNICIPIOS DE URUGUAY" auf der Internetpräsenz des uruguayischen Intendentenkongresses (Memento vom 8. März 2012 im Internet Archive)