Florian Gerber

Schweizer Rechtsextremist

Florian Gerber (* 1989)[1] ist ein Schweizer Rechtsextremist. Er war von 2019 bis zur Auflösung 2022 Präsident der rechtsextremen Partei National Orientierter Schweizer (PNOS).[2][3]

Florian Gerber an der Schlachtfeier Sempach 2008.

Herkunft und Ausbildung

Bearbeiten

Florian Gerber wuchs in der Ostschweiz, unter anderem in Kalthäusern auf. Seit seiner Jugend soll Gerber Mitglied bei den Hammerskins sein.[4][5] Gerber ist von Beruf Milchtechnologe.[1]

Gerber war zeitweise Präsident der Sektion Glarus der PNOS,[6] zog dann aber nach Lotzwil in den Kanton Bern.[1] In der nationalen Partei war Gerber Jugendbeauftragter und stellvertretender Parteipräsident.[7] 2019 übernahm er das Parteipräsidium von Dominic Lüthard.[2][3] 2019 kandidierte Gerber erfolglos für den Ständerat im Kanton Bern.[8] 2022 gab er die Auflösung der Partei bekannt. Wegen der Pandemie seien Zusammenkünfte ausgeblieben, die Strukturen seien marode und die Partei habe ein schlechtes Image.[9]

Unternehmungen

Bearbeiten

Gerber ist Inhaber der Firma hinter der rechten Bekleidungsmarke «White Rex», die mit rechtsextremer Symbolik speziell um Kunden im Bereich rechtsextremer Kampfsportevents wirbt.[2][10][11]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Florian Gerber Ständeratswahl 2019, auf smartvote.ch, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  2. a b c Florian Gerber zum neuen Pnos-Präsidenten gewählt, auf 20min.ch, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  3. a b 9. ordentliche Generalversammlung der PNOS (Memento des Originals vom 28. März 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pnos.ch, auf pnos.ch, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  4. Florian Wicki: Wieder wollen deutsche Neonazis in die Schweiz. In: blick.ch. 30. September 2018, abgerufen am 12. März 2021.
  5. Chantal Desbiolles: Austausch läuft «auf Hochtouren». In: langenthalertagblatt.ch. 8. November 2016, abgerufen am 12. März 2021.
  6. PNOS nimmt Stellung zu umstrittenen Vorwürfen. In: suedostschweiz.ch. Abgerufen am 23. November 2020.
  7. Oensingen SO, 31. März 2017, auf hans-stutz.ch, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  8. Ständeratswahlen: Nur vier haben gute Chancen, auf bernerzeitung.ch, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  9. Nach rund 22 Jahren - Rechtsextremistische Pnos löst sich auf. In: Schweizer Fernsehen. 9. Februar 2022, abgerufen am 10. Februar 2022.
  10. Schweizer Unternehmer finanziert Rechtsextremen-Label, auf srf.ch, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  11. Jörg Diehl, Max Holscher, Roman Lehberger, Ansgar Siemens: Der Neonazi-Krieger. In: spiegel.de. 14. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2021.