Das italienische Flugtriebwerk Fiat AS.3 war ein Kolbenmotor mit 12 Zylindern.

Fiat AS.3

Geschichte

Bearbeiten

Fiat entwickelte den AS.3 als hubraumvergrößerte Version des Rennmotors Fiat AS.2. Er kam in der Macchi M.52 bei der Schneider-Trophy 1927 zum Einsatz. Bei diesem ersten internationalen Auftreten schieden alle drei M.52 aus. Erst 1928 konnte die weiterentwickelte M.52R bei der Schneider-Trophy 1928 mit dem Fiat AS.3 den zweiten Platz erreichen – hinter der neuen Supermarine S.6, jedoch vor dem Vorjahressieger Supermarine S.5.

Verwendung

Bearbeiten
 
Macchi M.52

Technische Daten

Bearbeiten
Kenngrößen Daten des Fiat AS.3[1]
Bauart 12-Zylinder-V-Motor, vier Ventile pro Zylinder
Bohrung 145 mm
Hub 175 mm
Hubraum 34,6 Liter
Verdichtung 6,7:1
Leistung 1.000 PS (ca. 700 kW) bei 2400 min−1
Trockenmasse 422 kg

Erhaltene Triebwerke

Bearbeiten

Ein kompletter Fiat AS.3 ist im Centro Storico Fiat in Turin ausgestellt.

Bearbeiten
Commons: Fiat AS.3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bryan R. Swopes: Fiat Aviazione AS.3. In: This Day in Aviation. 2017, abgerufen am 18. Oktober 2023 (englisch).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. C. F. Bona: Italian High Speed Airplane Engines. In: National Advisory Committee for Aeronautics (Hrsg.): Technical Memorandums. No. 944. Washington Juni 1940 (ntrs.nasa.gov [PDF; abgerufen am 20. April 2016] italienisch: I motori italiani per gli apparecchi di alta velocita. Rom 1935. Übersetzt von S. Reiss, Zeitgenössischer Bericht, 39 Seiten mit Tabellen und Bildern).