Fábián Wannenmacher

ungarischer Architekt

Fábián Wannenmacher (geboren 1882 in Buziásfürdő, Österreich-Ungarn; gestorben 1967[1]) war ein ungarischer Architekt.

Leben und Werk

Bearbeiten

Wannenmacher studierte Architektur in Budapest. Er gehörte zu den geschätztesten Architekten Budapests und war Chefredakteur der Zeitschrift Epitészet es iparmüvészet (Architektur und Kunstgewerbe).[2] Er arbeitete gemeinsam mit Miklós Führer (1873–1948).[3] Gemeinsam gewannen sie 1908 eine öffentliche Ausschreibung der Stadt Brezno.[1]

Er entwarf zahlreiche Villenbauten und öffentliche Gebäude.

  • In Breznóbánya wurde die städtische Redoute nach seinen Plänen erbaut.
  • Er plante auch die Einrichtung des ungarischen Hotels in Montreux.
  • Er baute ein Theater und ein Hotel in Brezno (Bries).

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b 5. Kapitola – Staviteľské aktivity Juraja Hudeca. In: lehudec.org. Abgerufen am 9. Juni 2020 (slowakisch): „Víťazom sa stala dvojica Fabian Wannenmacher (1882–1967) a Miklós Führer (1873–1948)“
  2. Johann Weidlein: Deutsche Kulturleistungen in Ungarn seit dem 18. Jahrhundert. Verlag Landsmannschaft der Donauschwaben in Baden-Württemberg e. V., Stuttgart 1963, S. 134.
  3. Magyar építőművészet. In: Magyar építőművészet. Heft 3. Budapest März 1909, S. 18–21 (Textarchiv – Internet Archive – Zeichnungen von gemeinschaftlichen Projekten).