Ewarton ist eine Kleinstadt im Landesinneren von Jamaika. Die Stadt befindet sich im County Middlesex im Parish Saint Catherine. Im Jahr 2010 hatte Ewarton eine Einwohnerzahl von 14.096 Menschen.[1] Die Herkunft des Namens Ewarton ist ungewiss. Am wahrscheinlichsten ist eine Verbindung aus dem Familiennamen Ewart und dem Kreol-Wort Ton (Town=Stadt).[2][3]

Ewarton
Ewarton (Jamaika)
Ewarton (Jamaika)
Ewarton
Koordinaten 18° 11′ N, 77° 5′ WKoordinaten: 18° 11′ N, 77° 5′ W
Basisdaten
Staat Jamaika
County Middlesex
Parish Saint Catherine
Höhe 245 m
Einwohner 14.096 (2010)

In Ewarton befinden sich Kirchen von zehn verschiedenen Christlichen Glaubensrichtungen: die Siebenten-Tags-Adventisten, die Anglikanische Kirche, die Baptisten, die Church of Christ, die Church of God of Prophecy, die Gospel Hall, das Gospel Lighthouse, die King Chapel, die Methodisten und die römisch-katholische Kirche (St. Catherine von Siena).[2]

Wirtschaft

Bearbeiten

Der größte Arbeitgeber der Stadt ist die ALCAN Bauxite-Alumina Plant.[2] Die Firma besitzt östlich der Stadt eines der größten Bauxit-Tagebaue Jamaikas. In Ewarton gibt es drei große Supermärkte, zwei Tankstellen und ein Bäcker, jedoch gibt es im gesamten Ort nur ein öffentliches Telefon.[2] In Ewarton gibt es keine Zweigstelle der St. Catherine Parish-Bibliothek, aber ein Bücherbus besucht die Stadt in regelmäßigen Abständen.

Von 1885 bis 1947 gab es eine direkte Bahnverbindung von Ewarton nach Spanish Town.[4] Der Bahnhof wurde 1947 wegen mangelnder Rentabilität geschlossen.[5]

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten
  • Greg Meghoo, jamaikanischer Sprinter, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1984

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 9. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bevoelkerungsstatistik.de
  2. a b c d Ewarton Kurzbeschreibung
  3. B W Higamn, Hudson, B J: Jamaican Place Names. 1st Auflage. University of the West Indies Press, Kingston 2009, ISBN 978-976-640-217-4, Kap. 8, S. 204.
  4. Veront M Satchell, Sampson, Cezley: The rise and fall of railways in Jamaica, 1845-1975. In: The Journal of Transport History. 24. Jahrgang, Nr. 1. Manchester University Press, Manchester, England März 2003, S. 5 (manchesteruniversitypress.co.uk (Memento des Originals vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.manchesteruniversitypress.co.uk
  5. Veront M Satchell, Sampson, Cezley: The rise and fall of railways in Jamaica, 1845-1975. In: The Journal of Transport History. 24. Jahrgang, Nr. 1. Manchester University Press, Manchester, England März 2003, S. 15 (manchesteruniversitypress.co.uk (Memento des Originals vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.manchesteruniversitypress.co.uk