Eurydema ventralis

Art der Gattung Eurydema

Eurydema (Rubrodorsalium) ventralis ist eine Wanzenart aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae).

Eurydema ventralis

Eurydema ventralis

Systematik
Familie: Baumwanzen (Pentatomidae)
Unterfamilie: Pentatominae
Tribus: Strachiini
Gattung: Eurydema
Untergattung: Rubrodorsalium
Art: Eurydema ventralis
Wissenschaftlicher Name
Eurydema ventralis
Kolenati, 1846

Merkmale

Bearbeiten

Die Wanzen erreichen eine Körperlänge von 9 bis 12 Millimeter.[1] Die Grundfarbe der Wanzen ist rot, orangegelb oder cremefarben.[1] Sie sind schwarz gemustert, wobei der Kopf rot gerandet ist.[1] Die Fühler sind schwarz. Die Wanzen sehen Eurydema ornata sehr ähnlich. Ein Unterscheidungsmerkmal bilden die schwarzen Flecke am Connexivum (auf der Seite sichtbarer Teil des Abdomens), die vom äußeren Rand der Paratergite bis zu den Mediotergiten reichen.[2][1]

Verbreitung

Bearbeiten

Eurydema ventralis ist eine paläarktische Art.[2] In Europa kommt sie hauptsächlich im Mittelmeerraum vor.[3][4][2] Im Osten reicht ihr Verbreitungsgebiet bis nach Indien.[2]

Lebensweise

Bearbeiten

Eurydema ventralis ist eine polyphage Wanzenart. Man findet sie häufig an Doldenblütlern (Apiaceae) wie Bibernellen (Pimpinella), Korbblütlern wie Ringdisteln (Carduus) und Sonnenblumen (Helianthus annuus) sowie Kreuzblütlern wie Steinkräutern (Alyssum), Meerrettich (Armoracia rusticana), Raps (Brassica napus), Gemüsekohl (Brassica oleracea), Rübsen (Brassica rapa), dem Gewöhnlichen Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris), Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) und Pfeilkresse (Lepidium draba).[5]

Taxonomie

Bearbeiten

Aus der Literatur sind folgende Synonyme bekannt:[6]

  • Eurydema ventrale Kolenati, 1846
  • Rubrodorsalium ventralis Kolenati, 1846

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Frieder Sauer: Wanzen und Zikaden, Fauna-Verlag, Karlsfeld 1996, ISBN 3-923010-12-5
  2. a b c d David A. Rider: Eurydema Laporte, 1833. North Dakota State University, Fargo, abgerufen am 19. Januar 2017.
  3. Eurydema (Rubrodorsalium) ventralis Kolenati 1846 bei Fauna Europaea
  4. Eurydema (Eurydema) gebleri. insektoid.info, abgerufen am 19. Januar 2017.
  5. Fungi or Plant Host Records List by Host Species. North Dakota State University, Fargo, abgerufen am 19. Januar 2017.
  6. Eurydema ventralis Kolenati, 1846. www.biolib.cz, abgerufen am 19. Januar 2017.
Bearbeiten
Commons: Eurydema ventralis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien