Die European Masters Games 2015 fanden vom 1. bis zum 11. Oktober in Nizza, Frankreich, statt. Es war nach 2008 und 2011 die dritte Auflage der Spiele. Insgesamt 6702 Athleten starteten in 27 Sportarten.

Sportarten

Bearbeiten

Badminton, Basketball, Beach-Volleyball, Bogenschießen, Fechten, Freiwasserschwimmen, Fußball, Gewichtheben, Handball, Judo, Kanu, Karate, Leichtathletik, Orientierungslauf, Pétanque, Radfahren, Rudern, Rugby, Schwimmen, Segeln, Squash, Taekwondo, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Volleyball

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Frankreich  Frankreich 483 416 386 1285
2 Russland  Russland 447 299 253 999
3 Deutschland  Deutschland 210 149 114 473
4 Italien  Italien 205 143 176 524
5 Ukraine  Ukraine 176 120 66 362
6 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 145 114 60 319
7 Schweiz  Schweiz 91 49 39 179
8 Litauen  Litauen 76 83 92 251
9 Polen  Polen 65 39 27 131
10 Osterreich  Österreich 61 35 12 108
11 Niederlande  Niederlande 50 38 17 105
12 Lettland  Lettland 43 39 35 117
13 Ungarn  Ungarn 41 46 26 113
14 Bulgarien  Bulgarien 40 25 18 83
15 Slowakei  Slowakei 39 32 26 97
16 Tschechien  Tschechien 35 40 45 120
17 Schweden  Schweden 33 21 10 64
18 Kanada  Kanada 30 8 11 49
19 Belgien  Belgien 29 33 27 89
20 Spanien  Spanien 28 14 18 60
21 Irland  Irland 26 18 23 67
22 Rumänien  Rumänien 25 11 6 42
23 Finnland  Finnland 24 28 17 69
24 Slowenien  Slowenien 19 23 11 53
25 Luxemburg  Luxemburg 16 0 0 16
26 Estland  Estland 15 3 2 20
27 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 14 16 6 36
28 Israel  Israel 14 2 0 16
29 Norwegen  Norwegen 12 9 6 27
30 Aruba  Aruba 12 0 0 12
31 Nordmazedonien  Nordmazedonien 11 0 1 12
32 Australien  Australien 9 13 10 32
33 Portugal  Portugal 8 0 0 8
34 Neuseeland  Neuseeland 7 8 0 15
35 Turkei  Türkei 7 2 9 18
36 Mongolei  Mongolei 6 6 7 19
37 Belarus  Belarus 6 4 8 18
38 Kroatien  Kroatien 6 3 0 9
39 Brasilien  Brasilien 4 7 5 16
40 Martinique  Martinique 4 2 0 6
41 Sudafrika  Südafrika 4 0 0 4
42 Aserbaidschan  Aserbaidschan 3 9 0 12
43 Serbien  Serbien 3 5 2 10
44 Griechenland  Griechenland 3 3 0 6
45 Neukaledonien  Neukaledonien 3 3 0 6
46 Tahiti  Tahiti 3 0 1 4
47 Franzosisch-Guayana  Französisch-Guayana 3 0 0 3
48 Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 3 0 0 3
49 Moldau Republik  Moldau 3 0 0 3
50 Danemark  Dänemark 2 7 5 14
51 Monaco  Monaco 2 3 0 5
52 Argentinien  Argentinien 2 2 5 9
53 Reunion  Réunion 2 0 0 2
54 Kasachstan  Kasachstan 1 7 15 23
55 Island  Island 1 2 1 4
56 Aland  Åland 1 0 0 1
57 Niederlande  Karibische Niederlande 0 9 0 9
58 Japan  Japan 0 4 2 6
59 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 0 3 0 3
60 Libanon  Libanon 0 1 0 1
61 Peru  Peru 0 0 3 3
62 Indien  Indien 0 0 3 3
63 Sri Lanka  Sri Lanka 0 0 1 1
64 Kambodscha  Kambodscha 0 0 1 1
65 Senegal  Senegal 0 0 1 1
Bearbeiten