Enguinegatte
ehemalige französische Gemeinde
Enguinegatte (niederländisch: Ingwinegate[1]) ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Enquin-lez-Guinegatte mit 451 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehörte zum Arrondissement Saint-Omer und zum Kanton Fruges.
Enguinegatte | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département | Pas-de-Calais | |
Arrondissement | Saint-Omer | |
Gemeinde | Enquin-lez-Guinegatte | |
Koordinaten | 50° 36′ N, 2° 16′ O | |
Postleitzahl | 62145 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 62294 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2017 | |
Status | Commune déléguée |
Geschichte
BearbeitenEnguinegatte war im Jahr 1479 der Schauplatz der Schlacht bei Guinegate (1479), 1513 der Schauplatz der Schlacht bei Guinegate (1513). Die Gemeinde Enguinegatte wurde am 1. Januar 2017 mit Enquin-les-Mines zur Commune nouvelle Enquin-lez-Guinegatte zusammengeschlossen.
Einwohnerentwicklung
Bearbeiten1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 |
---|---|---|---|---|---|
340 | 381 | 367 | 354 | 388 | 365 |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- sechs Oratorien
-
Ehemalige Mairie
-
Marienstatue
-
Oratorium Mariä Unbefleckte Empfängnis
-
Oratorium Notre-Dame-de-Lourdes
Weblinks
BearbeitenCommons: Enguinegatte – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969