Elena Cattaneo

italienische Pharmakologin

Elena Cattaneo (* 22. Oktober 1962 in Paladina) ist eine italienische Pharmakologin. Sie wurde 2013 als dritte Frau zur Senatorin auf Lebenszeit in Italien ernannt.

Elena Cattaneo (2013)

Nach der Promotion in Pharmazeutik ging sie für einige Jahre in die Vereinigten Staaten nach Boston, wo sie sich am Massachusetts Institute of Technology spezialisierte.[1] Zurück in Italien nahm sie ihre akademische Karriere bei der Universität Mailand wieder auf.

Am 30. August 2013 wurde Elena Cattaneo vom Staatspräsidenten Giorgio Napolitano zur Senatorin auf Lebenszeit ernannt.[2] Sie ist die bisher jüngste Senatorin auf Lebenszeit. 2012 wurde sie zum ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewählt.[3]

Cattaneo ist Direktorin des Stem Cell Biology and Pharmacology of Neurodegenerative Disease in Mailand, das mit 15 weiteren Laboren am europäischen Projekt NeuroStemCell zur Stammzellenforschung teilnimmt, das sie koordiniert.[4]

In ihren Forschungen beschäftigt sie sich mit neurodegenerativen Erkrankungen, insbesondere mit Chorea Huntington.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Francesca Cerati, Agnese Codignola: Dal Cern alla Nasa allo spazio: scienziate italiane alla conquista del mondo. Il Sole 24 Ore, 6. März 2013, abgerufen am 30. August 2013.
  2. Napolitano nomina quattro senatori a vita. La Repubblica, 30. August 2013, abgerufen am 30. August 2013.
  3. Mitgliederverzeichnis: Elena Cattaneo. Academia Europaea, abgerufen am 3. Oktober 2017 (englisch).
  4. NEUROSTEMCELL treibt Stammzellentherapieforschung voran. CORDIS, 14. Dezember 2011, abgerufen am 30. August 2013.