Eiszeitpark Engen

archäobotanischer Park in der baden-württembergischen Stadt Engen im Landkreis Konstanz

Der Eiszeitpark Engen ist ein archäobotanischer Park in der baden-württembergischen Stadt Engen im Landkreis Konstanz.

Im Eiszeitpark Engen

Der im Frühjahr 2003 angelegte Park liegt südwestlich des Ortsteils Bittelbrunn und rund zweieinhalb Kilometer östlich der Engener Stadtmitte im „Brudertal“ am Petersfels. Hier, in der ehemaligen Jagdstation von Rentierjägern, wurden seit 1927 bedeutende Funde des Jungpaläolithikums gemacht.

Beschreibung

Bearbeiten
 
Sanddorn im Eiszeitpark Engen

Der Eiszeitpark ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Durch das Gelände führt der Eiszeitpfad, ein etwa drei Kilometer langer Rundweg, an dem unter anderem Tafeln mit Informationen in drei Sprachen zu einer hier rekonstruierten späteiszeitlichen Vegetation einer Steppentundra von vor etwa 15.000 Jahren installiert sind:

Bearbeiten
Commons: Eiszeitpark Engen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 51′ 40,3″ N, 8° 48′ 19,4″ O