Das Internetportal EU-Leaks soll es Whistleblowern ermöglichen, Unterlagen zu den Themen des Europäischen Parlaments und anderer EU-Institutionen auf sicherem Wege zu veröffentlichen.[1][2][3] Die an dem Portal beteiligten zwölf Abgeordneten der Grünen-Fraktion im Europaparlament beabsichtigen, die Arbeit des Sichtens der eingehenden Dokumente thematisch untereinander aufzuteilen.[4] Die Initiatoren planen, die Kontrolle über die Plattform innerhalb der Grünen-Fraktion zu belassen, um sichergehen zu können, dass die Informationen im Sinne der Ziele der Europäischen Union verwendet werden.[5] Zugleich sollen die Informationen ungefiltert an Journalisten weitergegeben werden.[5][3]

Intention der Initiatoren

Bearbeiten

Nach eigenen Angaben erhoffen sich die Initiatoren, durch die Plattform für ihre Tätigkeit notwendige Informationen zu erhalten. Es sollen gezielt solche Informationen gesammelt werden können, die EU-Institutionen betreffen. Den Informationslieferanten soll ein sicherer Kanal angeboten werden.[6] Die Idee für das Projekt entstand vor dem Hintergrund der Luxemburg-Leaks- und Dieselgate-Dokumente, die den Mitgliedern des Europäischen Parlaments nur mit großen Schwierigkeiten zugänglich waren.[6][7] Die Initiatoren sind davon überzeugt, dass Informationen von Whistleblowern dem öffentlichen Interesse dienen.[8][9]

Die Plattform ist so konfiguriert, dass sie ausschließlich in Verbindung mit dem Tor-Browser ein Hochladen von Dokumenten erlaubt.[6][10] Die Informationslieferanten können auf der Plattform Informationen ablegen, ohne dass Rückschlüsse auf den Absender möglich sind.[11]

Initiatoren

Bearbeiten

Quelle:[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Whistleblower, Zivilcourage ist keine Straftat - neue Plattform EULeaks, Die Grünen im Europaparlament, 27. September 2016
  2. MEPs launch “EULeaks”, a platform for whistleblowers within the EU, Deutsche Welle, 27. September 2016
  3. a b EU-Grüne gründen Whistleblower-Plattform für Steuerskandale, Tiroler Tageszeitung, 27. September 2016
  4. EU-Grüne gründen Plattform für Informanten, Tageblatt.lu, 27. September 2016
  5. a b Green MEPs launch EUleaks, von Aleksandra Eriksson, EU Observer, 27. September 2016
  6. a b c d EU Leaks: Frequently Asked Questions (Memento des Originals vom 2. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.greens-efa.eu, European Greens/EFA Parliamentarians
  7. Les élus verts européens lancent « EULeaks », une plate-forme pour les lanceurs d’alerte, Le Monde, 27. September 2016
  8. Neue Plattform für anonyme Hinweise auf EU-Missstände, Der Standard, 27. September 2016
  9. Neue Plattform für anonyme Hinweise auf EU-Missstände, Salzburger Nachrichten, 27. September 2016
  10. Neue Plattform für anonyme Hinweise auf EU-Missstände (Memento des Originals vom 1. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vol.at, Vorarlberg online, 27. September 2016
  11. Whistleblower-Plattform: Über EULeaks vor Missständen warnen, Flanderninfo.be, 27. September 2016