Durch den Korb springen

Ehrenstrafe im 17. Jahrhundert

Durch den Korb springen war eine Ehrenstrafe im 17. Jahrhundert im Herzogtum Sachsen-Altenburg.[1] Die Bezeichnung leitet sich ab aus der Redewendung jemandem einen Korb geben.[2]

Durch den Korb springen im Sagenschatz des Königreichs Sachsen, 1874

Wer eines kleineren Vergehens, insbesondere eines geringfügigen Diebstahls, schuldig gesprochen wurde, musste durch einen weiten Korb ohne Boden ins Wasser springen. Unmittelbar danach wurde er wieder herausgezogen. Die Strafe diente in erster Linie der Beschämung des Delinquenten.

Sonstiges

Bearbeiten

Die Bestrafungsmethode wurde in der Folge 73 (Pat im Korbe) des Comics Pats Reiseabenteuer thematisiert, hier allerdings ins 19. Jahrhundert verlegt.[3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Johann Georg Theodor Grässe: Durch den Korb springen. In: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2. Schönfeld, Dresden 1874, S. 372.
  2. Zeno: Korb. In: www.zeno.org.
  3. Wolfgang Altenburger, Harry Schlegel: Pat im Korbe. In: Atze. Januar 1973, ISSN 0323-8903, S. 8/9.