Diskussion:Zwetschkenröster

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 195.202.203.206 in Abschnitt Zwetschge

Zwetschge

Bearbeiten

versucht doch einfach mal, bei der Hauptnennung eines Wortes zu bleiben, in diesem Fall "Zwetschge" (siehe dort in Wikipedia) statt "Zwetschke". Ggf. würde man dann solche Begriffe auch eher finden! -- 93.134.171.119 22:41, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aber dort steht doch, dass Zwetschken österreichisch ist. Daher sollte die österreichische Süßspeise auch 'Zwetschkenröster' geschrieben werden. --Sinci69 (Diskussion) 10:14, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dem widerspreche ich energisch. Gerade die Zwetschg(K)e ist ein typisches Beispiel für eine Unterscheidung norddeutsch/süddeutsch; ich würde das überspitzt sogar als Zwetschgenäquator bezeichnen- und ZwetschGe ist eindeutig die süddeutsche Variante!!!! 92.72.123.26 16:53, 22. Mär. 2015 (CET)MartinBeantworten

Als Österreicherin schüttelt es mich, wenn ich Zwetschge lese! Es heißt Zwetschkenröster. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 17:38, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

In Vorarlberg und Tirol heißt es in jedem Lokal und Supermarkt ausschließlich ZwetschGe. 195.202.203.206 02:01, 18. Apr. 2022 (CEST)MartinBeantworten

Unterschied zur Marmelade

Bearbeiten

Es sollte im Artikel darauf eingegangen werden, was genau der Unterschied zur Zwetsch(gk)enmarmelade ist.

Ist tatsächlich der einzige Unterschied, dass normaler Zucker anstatt Gelierzucker verwendet wird?

--arilou (Diskussion) 08:50, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten