Diskussion:Zerrissene Turbidite System

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Lemma

Bebilderung

Bearbeiten

Kann man bitte i.e.L. Bilder verwenden, die sich mit dem Artikelgegenstand beschäftigen? Der Artikelgegenstand ist ein regionalgeologisches Feature SW-Afrikas. Eine Einführung in Grundlegende geologische Prozesse und Begriffe (Subduktion, Akkretionskeil, diverse Gesteine) ist hier fehl am Platz, auch wenn sie nur visuell erfolgt. Für sowas ist der Wikilink erfnden worden... --Gretarsson (Diskussion) 19:55, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Um welche Sprache handelt es sich beim aktuellen Lemma Zerrissenes Turbidites System? Die schon sehr ungriffig-(d)englische Originalbezeichnung Zerrissene Turbidite System, zusammengesetzt aus dem deutschen Wort „zerrissen“ und dem englischen „turbidite system“ („Turbiditsystem“, „Turbiditkomplex“) ist das jedenfalls nicht, denn die würde nicht dekliniert. Falls es sich um eine Eindeutschung handelt, dann muss es Zerrissenes Turbiditsystem oder Zerrissenes Turbidit-System heißen, denn „turbidite Systeme“ gibt es nicht, höchstens „turbiditische Systeme“, aber davon lautet das englische Pendant „turbiditic systems“. Auch hier besteht anscheinend Korrekturbedarf. --Gretarsson (Diskussion) 16:23, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Artikel wurde verschoben. → erledigtErledigt --Gretarsson (Diskussion) 23:04, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Gretarsson: System ist aber grammatisch sächlich und zerrissene weiblich (oder Mehrzahl), die Kombination also nicht nur „ungriffig“, sondern ungrammatisch. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:00, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wenn man davon ausgeht, dass das ein deutscher Name ist, dann wohl. Es ist aber kein deutscher Name, siehe hier. --Gretarsson (Diskussion) 19:12, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten