o tempora ...

Bearbeiten

Wenn es immer noch ein roller ist, müsste er angelassen werden können: Angelassen wurde/wird ? der Motor mit einem Kickstarter. --93.234.208.44 16:53, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Danke! Es ist immer wieder beruhigend zu erleben, dass wir unsere anonymen Lehrer haben, die uns zur gegebenen Zeit ihre Lektion erteilen. Einfacher, aber weniger auffallend wäre es oft allerdings, eine kleine Unstimmigkeit selbst zu bereinigen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:08, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
.Mir geht's anders - ich bin beunruhigt. --93.234.208.44 17:28, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Super

Bearbeiten

hat vermutlich 4 Gänge - kann es jemand belegen? --93.234.208.44 17:11, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ja - die zweitaktfreunde in MZ. --93.234.208.44 17:24, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Verschiedene Motorradkataloge des Motor-Presse-Verlags bestätigen es ebenfalls. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:29, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

genus und tempus

Bearbeiten

"Der RS 50 Super wiegt leer 84 kg, war 1775 mm lang und hat einen Radstand von 1230 mm und ein 4-Gang-Getriebe."- Gern gleiche ich Zeiten an - welech sind denn in diesem Satz erlaubt? --93.234.208.44 18:07, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Versuchen Sie doch bitte nicht die Leute zu vera… Wir wissen doch, wie klug Sie sind und auch, dass Sie nicht den Mut haben, zu Ihrer unbändigen Klugheit zu sehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:08, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

"Dreigang-Ziehkeilgetriebe mit Fuß- oder wahlweise Handschaltung"

Bearbeiten

Den Datenblättern in Mainz nach zu urteilen, scheint nur die RS 50 Super die Fuß´schaltung zu haben; ist aber nciht 100-%-ig sicher. --93.234.208.44 15:40, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Nein, ab ca. 1975 hatten alle Modelle Fußschaltung. --DrechsleDirk (Diskussion) 16:30, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten