Diskussion:Yaşar Nuri Öztürk/Archiv

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pjacobi in Abschnitt Reverts

"Kemalist"?

Interessant, wie man jemanden, dem eine ungeheure Wichtigkeit in der heutigen Zeit zustehen sollte, mit einem Wort zum Feinde Europas und aller macht. "Kemalist". Dass dieses Wort in Europa einen ungemein negativen Charakter hat, ist unumstritten. Aber statt sich seine Werke mal durchgelesen zu haben, färbt man ihn so als eine Art "Türkenfaschist" ab.

Doch man sollte sich fragen, was hat dieser man in seinen Werken zu sagen? Sicherlich sind es keine nationalistischen, überpatriotischen Parolen, wie sie von der Kemalist- Färbung ausgehen. Auch wenn ich seine Inhalte nicht vollkommen und vollständig wiedergeben kann, kann ich ihn doch mit anderen Leuten vergeleichen. Viele werden den Namen "Bassam Tibi", den Begründer des Euro- Islam kennen. Warum ist noch keinem aufgefallen, dass Prof. Dr. Öztürk fast exakt dieselbe aufgeklärte Meinung über den Islam hat, den Salafismus und die "Urube" (arabischen Nationalismus, der den Islam für seine Zwecke instrumentalisiert) stark kritisiert? Bassam Tibi ist so populär, weil er in Frankreich lebt, und als ein in Europa lebender Moslem die Moslems kritisiert, zumindest den Teil der Moslems, die die Scharia und den Dschihad für richtig erachten. EXAKT dasselbe tut auch Yasar Nuri Öztürk. Leider lebt er nicht in Europa. Sollte das etwa ein Grund sein, warum man ihn schwarz anfärbt und als nicht respektwürdig ansieht?

Dass er in der Türkei von einem großteil der "Scheinmuslime", in diesem Sinne Muslime, die nicht dem Islam, sondern dem Arabismus nach leben, fast täglich mit Todesbriefen bedroht wird, und dass er in der Türkei eine wichtige Rolle zur Aufklärung der Bevölkerung trägt, die leider in letzter Zeit vermehrt Tendenzen zum Arabismus zeigt, trägt, erwähnt keiner.

Statt sich arroganterweise nur auf Philosophen des Westens zu reduzieren, sollte man sich im wahren Sinne aufgeklärt verhalten und auch Philosophen des Ostens, Fernostens zu betracht ziehen, und nicht mit negativen Schlagwörtern für "schlachtreif" erklären.

Soviel zur Objektivität in Wikipedia, was mir nicht zum ersten Mal auffällt.

Mit freundlichen Grüßen, Atilla


PS: Drei seiner Werken wurden auf deutsch veröffentlicht. Empfehlen würde ich die zwei Werke "400 Fragen und Antworten zum Islam" und "Der verfälschte Islam", diese sollten einen guten Eindruck über seine Meinung zum Islamismus, Salafismus, zur Urube, im Grunde allen degenerativen Erscheinungsformen geben. Allein am Titel seines Werkes "Der verfälschte Islam" könnte man eine gewisse Haltung herausimplizieren.

Hallo Atilla, wenn Du mehr über ihn weißt, dann berichtige oder vervollständige doch den Artikel. Danke, Mounir (Diskussion) 21:12, 15. Mai 2007 (CEST)

Frage

Erfährt man eventuell den Grund für das Löschen eines Eintrages? Es ist ja eine Sache, etwas zu löschen, was andere Menschen beleidigen mag, oder etwas zu löschen, was gegen die Abmachungen in Wikipedia verstößt, welcher Grund auch immer vorhanden sein mag. Der Eintrag war aber weder redundant, noch gegen irgendwelche Vorschriften, es kann auch nicht im weitesten Sinne beleidigend gewesen sein, es war im Grunde eine Ergänzung, die seine Position und Meinung erläutert, zumindest ausreichend dargestellt hat.

Atilla

Blah hat seine Löschung mit Revert URV begründet, das bedeutet "Urheberrechtsverletzung", weil der Text wohl auf einer anderen Internetseite kopiert und hier eingefügt wurde. Wenn Du im Artikel auf "Versionen" klickst, dann kannst Du es auch sehen. Gruß, Mounir (Diskussion) 08:02, 23. Mai 2007 (CEST)

"Haustheologe" des kemalistischen Establishments?

Warum soll die Formulierung: "Öztürk gilt als "Haustheologe" des kemalistischen Establishments in der Türkei." keine Wertung darstellen? Vielleicht würde eine Quelle Abhilfe schaffen. XYZ bezeichnete Öztürk als.... Viele Grüße --Koenraad Diskussion 21:11, 13. Okt. 2007 (CEST)

Kategorie:Jurist

Für diese Kategorie ergibt sich nichts aus dem Artikel. Zumindest ein entsprechendes Studium wäre wohl zu erwarten, er ist aber anscheinend Theologe. Ich entferne diese Kategorie daher.--Kriddl Disk... 07:20, 28. Dez. 2007 (CET)

TOP 10?

Ich zitiere aus Wissenschaftliche Laufbahn und Koranauslegung: In der Liste der „wichtigsten Personen des 20. Jahrhunderts“ des Time Magazine nahm Öztürk 2001 in der Kategorie „Wichtigste Wissenschaftler und Reformer“ einen Platz unter den ersten zehn Persönlichkeiten ein.[1] Der Link funktioniert nicht und ohne reputable Quelle kann man so etwas nicht behaupten. --62.143.119.75 02:30, 4. Sep. 2012 (CEST) Ergänzung: Aus dem englischsprachigen Artikel geht das übrigens nicht hervor: http://en.wikipedia.org/wiki/Ya%C5%9Far_Nuri_%C3%96zt%C3%BCrk --62.143.119.75 02:40, 4. Sep. 2012 (CEST)

hallo 62.143.119.75, die englische wikipedia ist keine quelle für die deutsche. du und deine unitymedia ip-adressen sind als collateral84 in de.wiki vielfach gesperrt. wenn ein älterer weblink nicht mehr funktioniert ist das kein grund den text davor zu vandalieren. verbreite dich in deinem blog politically inkontinent. yaşar nuri öztürk stand auf platz 8 in der kategorie wissenschaftler und denker des time magazine, gemeinsam mit anderen persönlichkeiten des 20. jahrhunderts: Die Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:14, 4. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Fröhlicher Türke, ich bin nicht Collateral84! Das erklärte ich Dir bereits mehrfach, und Deine angegebene Quelle ist nicht reputabel. --194.149.241.3 15:30, 14. Sep. 2012 (CEST)

Noch ein paar Quellen zur Erweiterung

Frohes Schaffen :-) --Atlasowa (Diskussion) 16:50, 17. Sep. 2012 (CEST)

Reverts

Warum werden nicht funktionierende Links, Privatblogs als Belege und unbelegte Deutungen im Artikel wieder reinrevertiert? Chandragupta (Diskussion) 10:16, 11. Sep. 2012 (CEST)

Weil Wikipedia auch von unseriösen Mitgliedern verwendet wird. Beispiel Fröhlicher Türke: Er behauptet überall, dass ich Collateral84 bin, obwohl das a. nicht stimmt und b. ohnehin irrelevant ist. Siehe auch Udo Ulfkotte/Diskussion/WIDERSPRUCH. Tatsache war, ist und bleibt: Eine seriöse Quelle konnte Fröhlicher Türke nicht benennen. --194.149.241.3 15:42, 14. Sep. 2012 (CEST)

Kann jemand eventuell eine korrekte Zitation für die Druckausgabe des Time Magazine, in der diese Listen waren, erstellen. Dann hat die Kinderei um den Beleg ein Ende. --Pjacobi (Diskussion) 18:35, 19. Sep. 2012 (CEST)

Die offizielle Webseite von Time ist eine seriöse Quelle, und das Internet Archive ist ein höchst zuverlässiges Archiv von Internetseiten. Wer das als "private Blogs" bezeichnet, den kann man nicht mehr ernst nehmen. --Atlasowa (Diskussion) 21:46, 19. Sep. 2012 (CEST)
Es gab einen gutgemeinten, aber sicher nicht sehr guten, zweiten Weblink als Beleg; irgendeine private "Rekorde-Seite", die die Listen aus Time wiedergab. Das ist sicher kein guter Beleg.
Was ist hauptsächlich sagen wollte: Der eigentliche Beleg ist ein (höchste relevantes) Printmedium, dann sollte dieses auch korrekt als Quelle angegeben werden. Die Konzentration auf Online-Verfügbarkeit ist sowieso eine Chimäre.
--Pjacobi (Diskussion) 14:10, 20. Sep. 2012 (CEST)
Es hindert Dich niemand daran, Dir genehme Belege rauszusuchen und einzufügen. Mach mal. --Atlasowa (Diskussion) 15:38, 20. Sep. 2012 (CEST)
Die Wikipedia muss nicht morgen fertig werden. Archiveexemplare der Zeitschrift wird es auch noch nächstes Jahr und in zwanzig Jahren geben. Kein Grund die Aussage herauszunehmen. --Pjacobi (Diskussion) 09:34, 21. Sep. 2012 (CEST)